BriMel unterwegs
„Lotto Elf – Legenden helfen“ im Dienste der guten Sache

- Impressionen
- Foto: Brigitte Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Fußgönheim. War schon jemals so viel hintereinander los in dem kleinen Örtchen Fußgönheim? Am letzten Wochenende „Babbel-Doch-Festival“ über 3 Tage und heute, am 18. Juni das große Benefiz-Fußballspiel „Lotto Elf – Legenden helfen!“ im FRIGO-TRANS Sportpark. Beim Benefizspiel tritt eine Ü40-Regionalauswahl namhafter ehemaliger Landes- bis Oberligaspieler aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, dem Kreis Bad Dürkheim sowie den Städten Ludwigshafen (in Weiß) und Frankenthal gegen die Lotto-Elf (in Blau) an. Letztes Jahr noch in Speyer wurde für 2025 nun Fußgönheim als Austragungsort gewählt. Die Erlöse aus Sponsoring, Spenden, Eintrittsgeldern und Tombola des LottoElf-Benefizspiels gehen hälftig an den „Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen“ und den „Rhein-Pfalz-Kreis e.V.“ www.abschied-in-wuerde.org sowie den „VinoPhilAnthropen e.V.“ www.vinophilanthropen.de. Beide Vereins-Vorsitzende waren anwesend: Tobias Wrzesinski und Oliver Meyer.
Von Veranstalterseite waren der ASV 1898 Fußgönheim e.V. mit dem Vorsitzenden Stefan Wehe und der 1. Vorsitzende des Fördervereins Jugendfußball Birkenheide e.V. Uwe Hofmann vor Ort und hatten mit fleißigen Helfern und Helferinnen alles top vorbereitet. Der „1. FCK“ mit der Original Meisterschale von 1953 und „Die Eulen“ mit Torwartschießen hatten ihre Stände für Fans aufgebaut und es gab einen VIP-Bereich, der zahlreiche Promis beherbergte, unter ihnen der ehemalige Bundesttagsabgeordnete Christian Schreider, Landtagsabgeordnete von RLP Johannes Zehfuß und Staatssekretärin Petra Dick-Walther. Aber auch im Publikum der „Normalos“ sichtete man bekannte Gesichter wie König Cephas Bansah, Cartoonist Steffen Boiselle, Hans-Peter Briegel, Guido Buchwald, Manni Kaltz und viele andere Größen des Sports und aus der Politik. Als TV-Team war RON-TV vor Ort und filmte fleißig mit.
Opener für dieses Fußballspiel war die regionale Mädchen-Tanzgruppe mit Hip-Hop/Cheerleading unter der Leitung von Nika Krosny-Wosz – let’s dance. Für die Lotto-Elf am Mikrofon agierte wieder Tom Haberer und führte als souveräner Stadionmoderator durch den Abend, unterstützt von Bernd Erhardt, der fleißig die Tore notierte. Die Lotto-Elf steht für gelebte Solidarität und hat seit 1999 über 4,3 Millionen Euro für soziale Projekte eingespielt. Seit ihrer Gründung 1999 hat die Lotto-Elf 295 Spiele bestritten und davon 289 nur 6 Begegnungen verloren und dabei 2951 Tore erzielt. Mit dieser Bilanz ist die Lotto-Elf die wohl erfolgreichste Fußballmannschaft der Welt und immer steht dabei die gute Sache im Vordergrund. Tom Haberer moderierte locker vom Hocker und stellte die einzelnen Spieler vor. Zwischendurch ging er auf die einzelnen Akteure detailliert ein. Noch schnell ein Gruppenfoto und dann Anpfiff.
Die Tore ließen nicht lange auf sich warten und bereits in der 2. Spielminute fiel das erste Tor durch Erik Durm und in der 6. Spielminute das nächste von Alexander Bugera. In der 10. Spielminute stand es bereits 3:0 durch das Tor der Nummer 8 mit Philipp Wollscheid. Nr. 14 mit Timo Hildebrand schoss das 4:0 in der 18. Spielminute. Indes wurden die Spieler Oliver Schäfer und Guido Buchwald vorgestellt. Buchwald entzauberte beim Spiel gegen Holland im Endspiel Diego Maradona. „Wir begrüßen mit der Nummer 6 unseren Weltmeister Guido „Diego“ Buchwald.“ Die Nr. 10 Dariusz Wosz war insgesamt bei 513 Länderspielern im Einsatz. Benjamin Auer mit der Nr. 11 war bei 87 Bundesligaspielen dabei und schoss 95 Tore. Und schon fielen die nächsten Tore vom Torschützen Benny Auer in der 25. und 27. Minute, somit stand es schon 6:0. Vorstellung von Edgar Schmitt, dem Teammanager, genannt „Euro-Eddy“, der 212 Mal beim UEFA-Cup, Bundesliga, 2. Liga und DFB-Pokal dabei war mit insgesamt 56 Toren. Und bevor es in die Halbzeitpause ging, wurde noch „Die Walz aus der Pfalz“ Lotto-Elf-Trainer Hans-Peter Briegel vorgestellt. Die Zuschauer begrüßten den Vizeweltmeister, Europameister, Italienischen Meister und Pokalsieger mit großem Applaus.
Auch in der Pause herrschte keine Langeweile, denn die spannende Scheckübergabe sollte erfolgen. Zahl für Zahl wurde akribisch von Hand auf den übergroßen Scheck geschrieben und von Petra Dick-Walther überreicht. Es waren „Trommelwirbel“ 41.000 Euro für die gute Sache. Großer Applaus folgte von den sage und schreibe 1.100 Zuschauern, also im ausverkauften Stadion.
In der zweiten Halbzeit wurden die Spieler ausgetauscht. Die Hitze und 37 Minuten Action forderten bei den teilweise bereits in die Jahre gekommenen Sportlern ihren Tribut und schließlich wollte jeder einmal ran.
Wieder stellte Tom Haberer einzelne Fußballer vor, diesmal Christof „Bum Bum“ Babatz (Nr. 5), Edmond Kapllani mit der Nr. 9 und Nr. 12 Anel Dzaka. Auch der FIFA-Schiedsrichter Christian Dingert aus Thallichtenberg wurde vorgestellt (200 Bundesligaspiele, 20 Europapokalspiele, 18 Länderspiele). Er hat das Pokalfinale in Berlin gepfiffen und freute sich heute hier in Fußgönheim pfeifen zu dürfen. Auch der ehemalige Handball Welt- und Europameister mit der Nr. 23 Christian Zeitz mit 1227 Toren wurde vorgestellt. Tja, wenn kein Tor fällt füllt man es, aber dann fiel ein Schuss in der 59. Minute, ein Ehrentreffer von der Regionalauswahl und es stand 6:1, aber nicht lange, denn das 7:1 folgte sozusagen auf den Fuß in der 61. Minute durch Erol Gercek mit der Nr. 17. Die Publikumsrufe nach dem Rekordspieler des Hamburger SV mit der Nr. 16 „Manni Kaltz“ wurden lauter, also fertigmachen und rauf aufs Spielfeld. In der 63. Minuten nochmal ein Gegentor zum 7:2 durch den Torschützen Frank Wieschalla. Aber in der 73. Spielminute schoss Benn Auer (Nr. 11) zum 8:2 und am Ende stand es 9:2 in der 74. Minute durch die Nr. 8 mit Philipp Wollscheid.
Ein Riesenapplaus für die beiden Mannschaften und für die Schiedsrichter. Gruppenfoto und dann kam man zur Trikotüberreichung für den „Man oft he match“ Dennis Pfeiffer, den Torhüter vom ASV Fußgönheim.
Was für eine tolle Stimmung, was für ein tolles Event und das noch für einen guten Zweck! Autogramme, Fotos und Gespräche im Anschluss mit den Idolen aus früheren Zeiten, was will man mehr. Und ja, da gab es ja noch die Tombola, die stark umlagert war. Ein Los für 10 Euro und manche hatten eine ganze Hand voll, kein Wunder, wenn der Erlös so erfolgreich war. Oliver Meyer vom Vinophilantropen e.V. rührte die Lostrommel durcheinander und dann ging es Schlag auf Schlag. Die signierten Trikots gingen weg wie warme Semmeln und auch der Hubschrauberrundflug war nach kurzer Zeit weg. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.