Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Vortrag | Mannheim gilt, wie kaum eine andere Kommune in Deutschland, als Migrationsstadt. In vier Sprachen riefen schon 1607 die Stadtprivilegien dazu auf, in die neu gegründete Stadt und Festung zu ziehen. Um 1680 waren die Hauptsprachen Französisch, Deutsch, Flämisch und Jiddisch. Mit der Industrialisierung ab den 1860er Jahren bis zur Gegenwart strömten Menschen nach Mannheim. Zuwanderung prägt die Stadt und stellte stets eine Chance wie Herausforderung für die etablierte Stadtgesellschaft...
Filmabend | Das MARCHIVUM öffnet seine Filmschätze und zeigt Filmperlen aus seinen Beständen. Ein kurzweiliger Abend ist garantiert. Mit Désirée Spuhler
Buchvorstellung | Der Band untersucht die kolonialen Verflechtungen der Handels- und Industriemetropole Mannheim aus biographischer Perspektive. Er analysiert kritisch die Verstrickungen des schillernden "Kolonialhelden" Theodor Bumiller in koloniale Gewalt und macht kaum bekannte subalterne Weltläufigkeit sichtbar, beispielsweise von Teilnehmer*innen sogenannter Völkerschauen in Mannheim - eine erste, dringend notwendige Auseinandersetzung mit den Verbindungen der Quadratestadt zum...
Buchvorstellung | Am 15. Februar 1872 erwirkte Oberbürgermeister Eduard Moll die bezirksrätliche Genehmigung zur baulichen Erschließung der Neckarstadt. Damit war der kommunalpolitische Startschuss zur Entwicklung eines Stadtteils gefallen, der sich ebenso vielfältig wie widersprüchlich darstellt. Von ausgedehnten Gartenanalagen und stinkenden Chemiefabriken ist die Rede, von unbeschwertem Freizeitvergnügen und tiefer sozialer Not, von der roten Hochburg und den Aufmärschen der...
Buchvorstellung | Zum 70. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 legt die Landeszentrale für politische Bildung einen kunstvoll gestalteten Fotoband vor, den sie im MARCHIVUM präsentiert. „Der Band lädt auf niederschwellige, teils ernste, teils aber auch augenzwinkernd humorvolle Art und Weise ein, sich mit der Geschichte des Landes zu beschäftigen“, charakterisieren die Herausgeber den Band. Und dazu gehören nicht wenige Bilder aus Mannheim, insbesondere aus dem MARCHIVUM....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.