Junge Kantorei St. Martin
Tagesausflug zur Klima Arena nach Sinsheim

9Bilder

In Vorbereitung auf die Aufführung der Kantate „Wassermusik“ von und mit Daniel Stickan, am 20. November in der katholischen Pfarrkirche in Maikammer, machten sich, am Samstag, den 25. Juni 2022, knapp 50 Kinder und Jugendliche des Kinder- und Jugendchores der Jungen Kantorei St. Martin freudig gespannt mit einem Reisebus auf den Weg zur Klima Arena nach Sinsheim.
Nach der einstündigen Fahrt wurden wir alle ganz herzlich vom Personal der Klima Arena begrüßt und in Empfang genommen. Unsere zwei Guides wollten natürlich wissen, wie unsere Chöre klingen, und so sangen wir gleich zu Beginn zwei Lieder aus unserem Repertoire. In zwei Gruppen durften alle einen geführten Rundgang durch die verschiedenen Stationen im Innen- und Außenbereich erleben. Dabei wurde das Thema Nachhaltigkeit und vor allem der Klimawandel kindgerecht erklärt; es gab viele Orientierungshinweise und Infos zu den vielen Highlights der Ausstellung wie z.B. den interaktiven Globus oder den Gletscher mit einer virtuellen Reise ins Jahr 2100.
Die Kinder konnten es kaum erwarten, schließlich selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, um spielerisch, neugierig, erforschend, mit großer Freude und viel Spaß das große Gelände der Klima Arena zu erkunden. Dabei wurde allen sehr deutlich, dass jede und jeder von uns mitverantwortlich ist für unser zukünftiges Leben und mithelfen kann, durch ein nachhaltiges Leben den derzeitigen Entwicklungen entgegenzusteuern.
Die Klima Arena in Sinsheim wurde vom SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp seit 2014 geplant und maßgeblich von der Dietmar Hopp Stiftung finanziert. Sie widmet sich vor allem den Themen Mobilität, CO2-Ausstoß, Einkauf im Klima-Supermarkt (CO2 sparen beim Einkauf), „Klimastadt“ (Maßnahmen, um in Zukunft die Temperaturen in Großstädten auf natürliche Weise zu senken) und vielen mehr.
Nach einem gemeinsamen Picknick und vielen weiteren Aktionen im Außengelände, ging es dann zu einem weiteren Highlight, der Burg Steinsberg. Sie liegt auf einem Basaltkegel zwischen Sinsheim und Weiler. Auch dort durften wir in zwei erlebnisreichen Führungen Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte dieser imposanten Burganlage und das Leben auf solch einer Burg erfahren.
Abschließend gab es für alle noch ein reichhaltiges Abendessen, in einer Sinsheimer Pizzeria. Gestärkt, dankbar, zufrieden und auch etwas müde machten wir uns am Abend wieder auf den Heimweg nach St. Martin.
Herzlichen Dank der VR-Bank Südpfalz für die Förderung unseres „Wasser-Projektes“ mit dem Nachhaltigkeitspreis und dem Förderverein Junge Kantorei St. Martin e.V.; durch diese Unterstützung wurde nun auch unser Tagesausflug in die Klima Arena möglich!

Autor:

Wolfgang Hormuth aus Maikammer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ