Der Mediterrane Garten in Maikammer
Botanische Führung

Die Führungen laufen jetzt selbstverständlich coronakonform ab.   | Foto: ps
  • Die Führungen laufen jetzt selbstverständlich coronakonform ab.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Maikammer. Am Sonntag, 20. Juni dürfen sich Besucher ab 10.30 bei einer botanischen Führung (Dauer: ca. eineinhalb Stunden) durch den mediterranen Garten in Maikammer von der Vielfalt der Pflanzen in der besonderen Gartenanlage verzaubern lassen.
Der Mediterrane Garten liegt in Maikammer auf der Südseite des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung.
Seit Mai 1999 dokumentiert der Garten einmal mehr die besondere Klimagunst der Region Südliche Weinstraße. Auf einer Fläche von 1.200 qm wetteifern hier südliche Farben und Düfte um die Aufmerksamkeit aller Sinne. Über 500 verschiedene Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Regionen rund um das Mittelmeer gedeihen in dieser Gartenanlage. Darunter befinden sich natürlich auch die bekannten mediterranen Küchenkräuter und Gewürzpflanzen, wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Lavendel oder der interessante Ätnaginster. Die klassischen Baumgewächse des Südens, wie die Zypresse, die Feige, die Pistazie oder der Ölbaum, aber auch eher unbekanntere Arten wie z. B. marokkanischer Ginster, die Libanoneiche oder die Lotuspflaume gestalten den Mediterranen Garten höchst abwechslungsreich. Daneben laden idyllische Sitzplätze und eine kleine Boule-Anlage zum Verweilen ein. Die Gartenanlage ist für Besucher jederzeit zugänglich. Für die Führung ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist Freitag, 18. Juni um 16 Uhr.
Es besteht Maskenpflicht und die Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Treffpunkt ist beim Rathaus, Immengartenstraße 24. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. bev/ps

Kontakt & Anmeldung

Büro für Tourismus Maikammer
Ansprechpartnerin: Sabine Althaus
Weinstraße Süd 40, 67487 Maikammer
Telefon 06321 9527 66
sabine.althaus@maikammer-erlebnisland.de
maikammer.suedlicheweinstrasse.de

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ