BriMel unterwegs
Kampfgeist gefragt beim Kreisjugendsportfest 2025

- So sehn Sieger aus .......
- Foto: Brigitte Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Limburgerhof. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises führte am 21. Mai mit den Schulen und Sportvereinen sowie dem Sportkreis ein Leichtathletik-Jugendsportfest im Waldstadion durch. Während die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihre Kampfrichterbesprechung unter der Leitung von Obmann Hans Koob hatten, kamen immer mehr Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern ins Waldstadion.
In die Vorbereitungen und Auswertungen waren wieder etliche Helfer*innen involviert. Der ASB Ludwigshafen hatte mit zwei Ersthelfern ein Auge auf die Sportler*innen. Bis auf kleine Blessuren mit Eisbeutelkühlung ist nichts passiert.
Nachdem gestern die Grundschulen auf diesem Areal ihre Wettkämpfe hatten, waren heute die weiterführenden Schulen und Sportvereine an der Reihe: Realschule plus Dudenhofen, Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf, Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt, Realschule plus Bobenheim-Roxheim, VfL Neuhofen und TSV Iggelheim. Im Vergleich zu den Vorjahren waren es am heutigen Tag sehr wenig beteiligte Schulen und Schüler*innen. Auch auf der Tribüne sah es zuerst mau aus bis tatsächlich noch der Bus mit den Maxdorfern kam, die mit 52 Teilnehmenden inklusive Betreuern zusammen mit Dudenhofen die größte Gruppe stellte, gefolgt von den Schifferstadtern mit 49 Personen. Die Schule aus Bobenheim-Roxheim kam mit 38 Sportlern. Aus der Gastgebergemeinde Limburgerhof gab es dieses Jahr keine Teilnehmenden.
Die Jugendlichen wurden je nach Alter (immer 2 Jahrgänge zusammen bei JU14, JU16 und JU18) in Riegen aufgeteilt. Neben dem klassischen Dreikampf mit Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen oder Ballwurf (für die Jüngeren) konnte im Anschluss der 800-Meter-Lauf und Staffellauf absolviert werden. Auch beim Kugelstoßen war die Möglichkeit gegeben, es als Einzelkampf werten zu lassen.
Bürgermeister Andreas Poignée war extra zur Begrüßung gekommen, dankte den Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern, ohne die dieses Sportfest nicht stattfinden könnte, und wünschte den Teilnehmenden viel Erfolg. Der Schulsportbeauftragte Philipp Kettenbach begrüßte ebenfalls und hatte generell an diesem Vormittag alle Hände voll zu tun. Zum Glück hatte er von der Kreisverwaltung die beiden Helferinnen Maike Speiger und Annett Schmidt bei der Auswertung zu Hilfe und als KV Anja Fischer und Julia Wieczorek.
Der Wettkampf begann mit warm machen, aufstellen und starten! Der einsetzende Nieselregen ab 10 Uhr ließ auch die Temperaturen sinken, aber den Sportlerinnen und Sportlern war eh warm genug. Unglaubliche sportliche Leistungen und Ehrgeiz bei den Jugendlichen zeigte sich nochmal beim 75-Meter-Staffellauf, wo es zum Ziel hin noch die ein oder andere Überraschung gab. Man merkte den Unterschied zwischen Vereinsmitgliedern und Schülern kollossal. Während man den Schülerinnen und Schülern noch die richtige Haltung und Vorgehensweise beim Start oder Kugelstoßen beibringen musste, zeigte es sich, dass das Training durch geschulte Trainer Früchte trug und sowohl Haltungsnoten als auch sportliche Leistung unübersehbar waren.
Neben dem VfL Neuhofen als Verein nahm der TSV Iggelheim mit sechs sportlich ambitionierten Jugendlichen teil: Selina Reiser, Leander Saal, Max Schubert, Johann Stähler, Maria Stefanow und Valerie Thurn. Selina Reiser auf Platz 1 und Max Schubert mit drei Medaillen hatten den heutigen Wettkampf als „Warm-up“ für die Deutschen Meisterschaften vom Deutschen Turnerbund in Leipzig übernächste Woche genutzt.
Nachdem mit der 75-Meter-Staffel alle Wettkämpfe durch waren, schritten die Organisatoren vom Rhein-Pfalz-Kreis mit Bürgermeister Andreas Poignée um 13 Uhr zur wieder sonnigen Siegerehrung. Die Platzierungen 1 bis 3 wurden aufgerufen und von Andreas Poignée die Urkunden übergeben. Er beglückwünschte den Abräumer des Tages Max Schubert, dem er dreimal die Hand schütteln durfte. Dank für die Teilnahme und die Anmerkung, dass der zukünftige Landrat Volker Knörr die drei ersten Urkunden unterschrieben habe und auch Innenminister Michael Ebling. Philipp Kettenbach bedankte sich ganz besonders bei den Kampfrichtern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre und erntete viel Applaus.
Die Teilnehmenden erhielten Essen und Getränke für's leibliche Wohl und als Belohnung und Anerkennung erhielt jeder Teilnehmer auch eine Teilnahmeurkunde und eine Freikarte für ein Kreisbad der Wahl. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.