BriMel unterwegs
„Jazz trifft Klassik“ in der Kulturkapelle

Jazz trifft Klassik | Foto: Johann-Peter Melder
56Bilder
  • Jazz trifft Klassik
  • Foto: Johann-Peter Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Limburgerhof. Am 24. Oktober hatte der Verein Ensemble Park Limburgerhof (EnPaLi) wieder zu einem besonderen Event eingeladen. Unter dem Motto „Jazz trifft Klassik“ spielten das Duo Isabel Eichenlaub und Dietmar Fuhr für das Publikum.

Pressetext von Matthias Gerber:
Die klassische Cellistin Isabel Eichenlaub und der Jazz-Kontrabassist Dietmar Fuhr verbinden traumwandlerisch und intuitiv ihre unterschiedlichen stilistischen Herkunftswelten auf einzigartige Weise. Aus dieser Begegnung der beiden Streichinstrumente entwickeln sich musikalische Gespräche. Wie hört sich ein musikalisches Gespräch zwischen einem Jazz-Kontrabassisten und einer klassischen Cellistin an? Ihre Verschiedenheit birgt eine Fülle an Spielräumen zum Ausloten von neuen Klangräumen: freie Improvisationen und Musik aus Klassik und Jazz neu interpretiert. Die beiden Musiker verbinden ihre unterschiedlichen Herkunftswelten zu musikalischen Gesprächen. In dieser einzigartigen Begegnung der beiden tiefen Streichinstrumente und dem obertonreichen Resonanzsaiten-Cello Campanula loten sie neue Klangräume aus.

Isabel Eichenlaub ist eine vielseitige Cellistin und Musikpädagogin. Ihr Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Musik, Improvisation und interkulturellen Projekten. Seit 2012 spielt sie auch die Campanula, ein celloähnliches Instrument mit 16 Resonanzsaiten, das einen besonders obertonreichen Klang erzeugt. Ihre aktuellen Projekte umfassen u. a. das Kontrabass-Cello-Duo mit Dietmar Fuhr und Kompositionen mit dem Pianisten Adrian Rinck.

Dietmar Fuhr ist ein international renommierter Jazz-Kontrabassist, der zur modernen europäischen Jazzszene zählt. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie in New York. Seit 2009 ist er Dozent für Jazz-Kontrabass an der HfMT Köln. Er ist aktives Mitglied der Kölner Jazzszene und spielte u. a. mit Niels Klein, Florian Ross, Nils Wülker, Roger Hanschel. Mit dem Ensemble Ahoar gewann er 2007 den Bundeswettbewerb Creole – Global Music Contest. Er tritt mit internationalen Größen wie Richie Beirach, David Liebman, Kurt Rosenwinkel, Enrico Rava undTill Brönner auf.

Kurz nach 20 Uhr betraten die beiden Künstler die Kapellen-Stage, wo drei Streichinstrumente auf ihren Einsatz warteten: Cello, Kontrabass, Campanula! Trotz etwas stürmischen Zeiten kamen doch viele in dieses Kleinod im Park, der Kulturkapelle, die durch die neu eingesetzten Heizstrahler erwärmt wurde. Die Begrüßung erfolgte souverän durch Matthias Gerber, der die beiden Musiker vorstellte. Seit Januar dieses Jahres gibt es monatlich ein Konzert von regionalen Künstlern. Dieses ist das zweite Konzert nach der Sommerpause. Dietmar Fuhr freute sich über die Einladung und die schöne Location. Schwere Instrumente erzeugen tiefe Töne und den Einstieg machte in A-Moll das Präludium von Johann Sebastian Bach, jedoch anders arrangiert, was sich über den ganzen Abend bemerkbar machte. Aus der klassischen Musik mit Improvisationen wurden beim nächsten Stück „Beautiful love“ (Jazz) von Dietmar Fuhr die Saiten nicht gestrichen sondern gezupft. Und dann kam dieses besondere Instrument, die Campanula von Isabell Eichenlaub zum Einsatz mit einer freien Improvisation und der Bogen geriet ins Zittern. „A child is born“ von Thad Jones und von Johann Sebastian Bach die „Cello Suite Nr. 6 Sarabande“, einem Schreittanz aus dem Barock, folgten und dann ging der Hut herum, denn der Eintritt war frei. Noch „In Dir ist Freude“ von Giovanni Giacomo Gastoldi mit einem Solopart von Dietmar Fuhr, bei dem er die Saiten zupfte, strich und klopfte und dann ging es in die Pause.

Und danach ging es tierisch gut weiter mit schwer stapfenden „Elefant“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens, der „Conference of the birds“ von Dave Holland, wobei man das Vogelgezwitscher zu hören schien, und dem elegant dahingleitenden „Schwan“ aus dem Karneval der Tiere. Nach jedem Stück applaudierte das Publikum begeistert. Isabel Eichenlaub erklärte noch ein wenig die Campanula, die sie nun im zweiten Teil fast durchweg benutzte. Die Campanula verdankt ihre Entstehung dem Auftrag, ein Instrument nach einem Pflanzenbild zu entwickeln und das war die Glockenblume. Sie hat ein großes Obertonspektrum und der Ton ist warm und weich, sie hat einen guten Resonanzkörper.

Den „Bossa Nova“ von Black Orpheus kannte man zwar, wurde heute jedoch neu improvisiert. Die Eigenkomposition von Dietmar Fuhr „Viola“ zeigte wie er mit seinem Bass voluminös mit furioser Verve eins wurde. Ragtime mit „Eugenia“ von Scott Joplin klang einzigartig. Die beiden Musiker harmonisierten toll zusammen und es reichte Augenkontakt, um sich zu verstehen. Beim letzten Stück „Libertango“ von C.A. Piazzolla wechselte Isabel Eichenlaub von der Campanula wieder zum Cello. Während Isabel die klassischen Noten spielte, tanzte er mit seinen Noten drum herum. Dankesworte für die Einladung und an das Team, das diese wundervolle Räumlichkeit so erhalten geblieben ist. Aber gehen durften sie danach dank anhaltendem Publikumsapplaus noch nicht, da musste eine Zugabe her und das war „Der Mond ist aufgegangen“. Matthias Gerber bedankte sich bei Isabel Eichenlaub und Dietmar Fuhr und wies auf die nächsten Veranstaltungen hin: 21. November 20 Uhr Jens Bunge und am 20.12. ein Weihnachtskonzert. (mel)

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ