Schützengilde Hinzweiler trainiert auf 3D-Parcours
- 17 Schützinnen und Schützen der Schützengilde Hinzweiler im Training
- Foto: Carmen Horbach
- hochgeladen von Anja Stemler
Hinzweiler. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 8. September, die Bogenschützen der Schützengilde Hinzweiler gemeinsam mit ihren Trainern Jochen Lanius und Stefan Fischer auf den Weg nach Fürfeld bei Bad Kreuznach. Ziel war der dortige 3D-Parcours, um sich auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Insgesamt 17 Schützinnen und Schützen waren mitgereist. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der BHL-Schützen auf das große Finale am kommenden Wochenende in Haigerloch. Doch auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, den neuen Mitgliedern im Alter zwischen 12 und 50 Jahren die Regeln des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) näherzubringen.
Geschossen wurde auf 25 Ziele in Form von 3D-Tierfiguren in Lebensgröße. Die besondere Schwierigkeit: Die Entfernungen zwischen 15 und 55 Metern sind den Schützen vorab nicht bekannt, zudem variieren die Schusspositionen stark. Mal geht es aus der Ebene, mal von einem Podest oder einem wackligen Hochstand ins Ziel. Auch Licht und Schatten stellen zusätzliche Herausforderungen dar – am Sonntag sorgte die Sonne für anspruchsvolle Bedingungen.
Nach dem sportlichen Teil klang der Tag bei einem gemeinsamen Picknick aus. „Wir sind überzeugt, dass sich das monatelange, teils mehrmals wöchentliche Training nun auszahlen wird“, zeigten sich die Trainer optimistisch. Die Hoffnung auf Medaillenränge beim Finale in Haigerloch ist groß.
Doch damit ist die Saison noch lange nicht beendet: Bereits Anfang Oktober steht für die Schützengilde die Deutsche Meisterschaft in Coswig nahe Berlin an. Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei den Trainern für ihr jahrelanges Engagement. Die harte Arbeit beginne sich nun sichtbar auszuzahlen – die Schützengilde Hinzweiler zählt inzwischen zu den größeren Mannschaften im Turniergeschehen. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.