Lösung für die nächsten Jahrzehnte
Förderung der Schwachgasanlage im Kreis SÜW

Eine Luftbildaufnahme der Deponie Heuchelheim-Klingen | Foto: EWW
2Bilder
  • Eine Luftbildaufnahme der Deponie Heuchelheim-Klingen
  • Foto: EWW
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Eine erfreuliche Nachricht hat den Landkreis Südliche Weinstraße erreicht: Die Schwachgasanlage auf der Hausmülldeponie Heuchelheim-Klingen wird mit dem höchstmöglichen Satz vom Bund gefördert! 211.753 Euro fließen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. „Die Schwachgasanlage auf der früheren Hausmülldeponie ist gut fürs Klima, weil dort immer noch, und wohl noch Jahrzehnte andauernd, ein Gasgemisch entsteht, das wir aus Klimaschutzgründen nicht in die Atmosphäre entlassen sollten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Mit dem Betrieb der Schwachgasanlage gehen wir einen sehr wichtigen Schritt, der dank technologischer Verfahren heutzutage möglich und somit geboten, aber andernorts längst noch nicht üblich ist.“
Insgesamt hat der Kreis für Planungs- und Bauleistungen mehr als 543.000 Euro für die Anlage ausgegeben. Von den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, die sich auf 352.922 Euro belaufen, erhält der Landkreis 60 Prozent, das Maximum, als Zuschuss. Einen Teil hat SÜW schon erhalten, der Restbetrag von gut 42.300 Euro ist aus Berlin angekündigt.

Biomüll für entstehendes Gas hauptverantwortlich

Blick zurück: Offenbar sind über die Jahre hinweg beachtliche Mengen organischen Abfalls, also Biomüll, auf der Deponie gelandet. Dieser bewirkt beim Zerfall, dass Gase entstehen. Und das, obwohl auf dieser Deponie eigentlich nur Restmüll lagern sollte. Mülltrennung war zwar auch im vorherigen Jahrhundert schon geboten, aber bis einschließlich 2001 gab es im Landkreis sogenannte Mehrkammertonnen. Rest- und Biomüll wurden in einem 240 Liter fassenden Gefäß in zwei getrennten Kammern erfasst. Dabei ist wohl auch ein Teil des Biomülls „daneben“ gegangen und über die Restmüllkammer auf der Deponie in Heuchelheim-Klingen gelandet, wo er nun für das entstehende Gas hauptsächlich verantwortlich ist.

Um Verunreinigungen der Luft und der Atmosphäre durch dieses Gas, darunter auch Methangas, so weit wie möglich zu reduzieren, wurde es gefasst: Zum Teil konnte man es über die im Deponiekörper verlegten Leitungen absaugen und – soweit die Menge ergiebig genug und die Situation es technisch möglich machte – zur Energieerzeugung verwenden. Zu Beginn des Deponiebetriebs ab dem Jahr 1992 konnte in Heuchelheim-Klingen für ein paar Jahre sogar Strom aus dem Betrieb eines Gasmotors gewonnen werden. Mit der Zeit war das nicht mehr möglich, insbesondere nachdem der Müll aus dem Landkreis nicht mehr dorthin, sondern ins Müllheizkraftwerk Pirmasens gefahren wurde. Das entstehende Gas wurde dann als Alternative kontrolliert abgefackelt.

Warum eine Schwachgasanlage?

Doch auch diese Fackellösung neigte sich irgendwann dem Ende. Das Gas reichte nicht mehr aus, um sie dauerhaft zu betreiben. Das Gas konnte dann durch die Oberflächenabdeckung des Deponiekörpers in die Atmosphäre entweichen und zur Erderwärmung beitragen. Dabei wirkt sich Methangas um ein Vielfaches stärker aus als das ebenfalls problematische und bekanntere CO 2.
Deswegen hat der Landkreis eine sogenannte Schwachgasanlage errichtet sowie gleichzeitig die vorhandenen Gasbrunnen ertüchtigt beziehungsweise umgebaut und gebaut. Nun wird das Gas noch komprimierter und umfassender in Leitungen erfasst. Sauerstoff wird flexibel so beigemischt, dass das Gas-Luftgemisch permanent ein optimales Verhältnis erreicht. Auf diese Weise ist der Dauerbetrieb einer Fackel wieder möglich. Die Emissionen werden auf diese Weise gegenüber dem vorherigen Zustand um 80 Prozent reduziert.

„Das aus dem Deponiekörper abgesaugte Gas ist im Wesentlichen ein Gemisch aus Methan, Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff. Der Methangasanteil muss dabei mindestens drei Prozent betragen, damit eine Behandlung überhaupt Sinn ergibt“, erklärt Rolf Mäckel, Leiter des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises. „Diesen Anteil erreichen wir derzeit noch problemlos. Und in dieser Größenordnung wird sich, so die Prognose, der Anteil auch in den nächsten 38 bis 40 Jahre bewegen.“ Deswegen werde die Fackel wohl auch noch so lange betrieben. Ändert sich der Methangasanteil, werde die Zugabe von Sauerstoff natürlich angepasst. Die Zugabe von Sauerstoff beschleunigt vereinfacht gesagt die Zersetzung der organischen Bestandteile im Restmüll und kann damit zu einer Verkürzung der Deponienachsorge beitragen, was eine deutliche Kostenersparnis mit sich bringt. red

Eine Luftbildaufnahme der Deponie Heuchelheim-Klingen | Foto: EWW
Macht von außen einen unscheinbaren Eindruck: Die Schwachgasanlage auf der Deponie Heuchelheim-Klingen | Foto: KV SÜW
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ