Pfingsttradition in Lambrecht
Der 619. Geißbock heisst (noch) Maxl

Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller, Lena Dörrzapf und Andreas Scherf bei der Vorstellung von Brautpaar und Geißbock
  • Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller, Lena Dörrzapf und Andreas Scherf bei der Vorstellung von Brautpaar und Geißbock
  • hochgeladen von Ewald Metzger

Der Geißbock 2022 wird von Lena Dörrzapf (25 J.) und Andreas Scherf (24 J.) nach Deidesheim geführt. Lena Dörrzapf folgt der Tradition ihrer Schwester, welche 2018 den Geißbock über den Weissen Stich führte. Dabei ist dies symbolisch zu sehen, wie Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller anlässlich der Vorstellung von Bock und Brautpaar ausführte. Selbstverständlich achtet man bei diesem Brauchtum schon seit vielen Jahren auf den Tierschutz und lässt den Geißbock nur ausgewählte Strecken gehen.

Die Brautleute haben sich auf dem Loblocher Weinfest kennen gelernt und sind seit 2014 ein Paar. Die Braut arbeitet als Kauffrau für Dialogmarketing und der Bräutigam als Industriemechaniker. Zur Zeit wohnen sie noch in Lindenberg haben aber den Wunsch nach Lambrecht zu ziehen. Dort tanzt Lena Dörrzapf im FKL und Andreas Scherf teilt mit Schwiegervater Peter Dörrzapf das Hobby Offener Kanal.

Am 05.06. wird bei einem Heimatabend ab 15 Uhr die offizielle Übergabe des Bocks an das Brautpaar statt finden. Von 16.00 bis 16.15 spielt der Musikverein Königsbach. Und am 07.06. 05.30 Uhr ist Kondition gefragt, denn dann beginnt der Marsch nach Deidesheim. Nachmittags werden dann drei Geißböcke versteigert, denn die Corona-Pandemie verhinderte diesen Schlußakt in den letzten zwei Jahren.

Autor:
Ewald Metzger aus Lambrecht
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ