Kunstausstellung von Bruno Witzky in Elmstein
Bilder und Skulpturen

Ausstellung mit Werken von Bruno Witzky in Elmstein.   | Foto: ps
  • Ausstellung mit Werken von Bruno Witzky in Elmstein.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Elmstein. Der Förderverein internationales Medienzentrum lädt ein zu einer Kunstausstellung mit Werken von Bruno Witzky in der Pizzeria Grotta von Samstag, 2. Juli, bis Sonntag, 10. Juli.
Bruno Witzky arbeitet seit 1989 in seinem Atelier in Stuttgart freiberuflich an Bildern und Skulpturen. 1942 in Stuttgart-Weilimdorf geboren absolvierte er eine Ausbildung als Kartograph. Nach seinem Studium (unter anderem Zeichnen bei Prof. HAP Grieshaber) lebte und arbeitete der Künstler mehrere Jahre in Schweden. Nach seiner Rückkehr in die damalige Bundesrepublik begann er 1990 ein Studium am Berufskolleg für angewandte Grafik in Fellbach. Seit dieser Zeit ist Bruno Witzky künstlerisch und grafisch tätig. Die Vielseitigkeit in Ausdruck und Material kennzeichnen die Verwirklichung seiner Ideen. Gegenständliche Plastiken und stilisierte Objekte wechseln sich in seinem Schaffen ab. Eine Festlegung auf eine bestimmte Kunstrichtung, so der Künstler, behindere seine Intuition. Er beobachte seine Umwelt, verarbeite sie innerlich, bestimme Form und Farbe um die Betrachterin oder den Betrachter zu einer persönlichen Deutung anzuregen. Es geht dem Künstler oftmals darum die menschlichen Gefühle, die Stärken und Schwächen anzuregen. Viele Themen beschäftigen ihn immer wieder. So wird von ihm eine Idee, obwohl schon ausgeführt zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgegriffen um mit einem anderen Material, in Verbindung mit einem neuen Stil anders interpretiert zu werden. Es fasziniert Bruno Witzky immer wieder wie sich dadurch die Ausstrahlungskraft, eventuell auch die Aussagekraft einer künstlerischen Darstellung verändern kann.

Die Vernissage findet statt am Samstag, 2. Juli, 19 Uhr in der Pizzeria Grotta azzurra in Elmstein, Alte Forststraße 1. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ