50. Altstadtfest

- Altstadt Ladenburg
- Foto: Foto: Schäfer
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Ladenburg. Die weiß-blauen Wimpel wehen schon im Wind, das malerische Römerstädtchen ist zum 50. Altstadtfest gerüstet. Vom 12. bis 14. September feiert Ladenburg das große Jubiläum. Drei Tage lang verwandelt sich die historische Altstadt in eine Fest- und Feiermeile. Aus Anlass des Jubiläums fällt der Startschuss bereits am Freitag, 12. September, von 19 bis 23 Uhr mit einer Warm-up-Party in den Gassen der Altstadt.
Damit das Jubiläum ausgiebig gefeiert werden kann, hängt die Stadt nicht nur einen Tag mehr dran, sondern es gibt auch verkürzte Sperrzeiten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag spielt die Musik teilweise bis ein Uhr nachts und es darf in den Gassen bis zwei Uhr weitergefeiert werden. Zahlreiche Bands und DJ’s treten am Wochenende in der Altstadt auf, so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein dürfte. Neben Neuem setzt die Stadt weiterhin auf Bewährtes, wie den verkaufsoffenen Sonntag oder der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr auf dem Marktplatz. Zahlreiche Vereine und Organisationen sowie die Gastronomie beteiligen sich an dem zweitägigen Event.
Neben einer Schlemmermeile die keine Wünsche offen lässt, sorgt jede Menge Livemusik für Stimmung. Der offizielle Startschuss für die Großveranstaltung fällt am kommenden Samstag, um 11Uhr, auf dem Marktplatz im Beisein von Bürgermeister Stefan Schmutz. Das Stadtoberhaupt geht beim Fassbieranstich dann hammerhart zur Sache. Musikalisch umrahmt wird der Auftakt von der Stadtkapelle Ladenburg. Und dann kann es losgehen, das bunte Treiben in den Straßen und Gassen der Altstadt. In Zeiten vieler schlechter Nachrichten, wolle man dazu einladen, sich beim Altstadtfest eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, heißt es vonseiten des Rathauses, das bei der Programmgestaltung auf bunte Vielfalt setzt. Ebenso bunt wird das Angebot beim großen Flohmarkt sein, dessen Standbetreiber an beiden Tagen in weiten Teilen der Altstadt präsent sind. An zahlreichen Ständen werden Kitsch und Kunst – darunter auch so manche Antiquität – sowie Alltägliches und Brauchbares den Besitzer wechseln. Schnäppchenjäger sollten sich früh auf die Socken machen, denn dann lässt sich erfahrungsgemäß gegen Bares auch so manch Rares bergen.
Der Ladenburger Altstadt-Flohmarkt ist bei Trödel-Fans längst Kult, sowohl auf Verkäufer- als auch auf Käuferseite. Rund 400 Flohmarktstände sind über die ganze Altstadt verteilt. Der Erlös aus den Standgebühren kommt dieses Mal den Fördervereinen der Astrid-Lindgren-Schule und der Dalberg-Grundschule zugute. Kostenlos ist die Beteiligung am Kinderflohmarkt. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben die Möglichkeit vom Walzenspielplatz bis zur Deichwiese einen Stand mit Flohmarkt-Artikeln aufzustellen, dessen Angebot sich an die eigene Altersgruppe richtet.
Ebenso bunt gemischt wie der Flohmarkt präsentiert sich die Programmauswahl mit Musikdarbietungen in vielen Stilrichtungen und Tonarten, bekannter und weniger bekannter Bands. Als Kontrastprogramm und Anlaufstelle für Rockfans gilt das Benefizfestival „Rock at Church“ im Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde. Hier sind Rock- und Metalbands aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu Gast. Insgesamt treten an beiden Tagen zehn Bands auf, die das gesamte musikalische Spektrum dieses Genres abdecken. Alle Sammler des Altstadtfestpins dürfen sich zudem auf ein Jubiläums-Souvenir freuen. Erhältlich sind die bunten Anstecker zum Preis von fünf Euro pro Stück am Stand des Heimatbundes. Aufgrund des 50. Ladenburger Altstadtfestes wird der Wochenmarkt am Freitag, 12. September, vom Marktplatz auf den Neckartorplatz verlegt. ha


Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.