Rhein-Neckar Löwen spielen zweimal in drei Tagen
Schlafbus und eine Reise von über 2.000 Kilometern

Hoffen auf Champions League-Jubel in Nantes | Foto: Paul Needham
  • Hoffen auf Champions League-Jubel in Nantes
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Kronau. Auf einen „Roadtrip“ der besonderen Art haben sich heute die Rhein-Neckar Löwen begeben. Am Donnerstag ging es 9.30 Uhr von Kronau los Richtung Gummersbach und von dort aus dann direkt nach Nantes. Rund 72 Stunden später werden sie in den Morgenstunden des Sonntags wieder am Trainingszentrum ankommen. Mit mehr als 2.000 Kilometern auf der Uhr und – hoffentlich – dem Einzug ins Viertelfinale der VELUX EHF Champions League im Gepäck.

Zunächst steht die Partie beim abstiegsgefährdeten VfL Gummersbach an, geht es zum 26. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga ins Oberbergische. Das Duell mit den Löwen ist das dritte Heimspiel in Folge, und zugleich das dritte mit Torge Greve als Cheftrainer. Nach den Pleiten gegen Minden (20:25) und den Bergischen HC (22:29) erhofft man sich eine echte Steigerung – auch wenn die gemeinsame Historie beider Teams nichts Gutes verheißt. Die Löwen-Bilanz gegen den Bundesliga-Dino: In 31 Begegnungen gab es 23 Siege, 6 Niederlagen und 2 Unentschieden. Dabei gingen die vergangenen 14 Duelle allesamt an die Badener. Der vorerst letzte Erfolg der Gummersbacher datiert auf den 4. Mai 2012. Damals setzte sich der VfL 33:32 durch – und das sogar in Mannheim. Der letzte Heimsieg gelang am 24. Mai 2011 (36:28).

Möglicherweise hilft den Oberbergischen, dass die Badener nicht mit dem ausschließlichen Fokus auf das Bundesliga-Spiel anreisen. „Wir würden lügen, wenn wir sagen würden, dass wir uns nur auf Gummersbach vorbereiten. In diesem speziellen Fall müssen wir zweigleisig fahren und Nantes im Hinterkopf haben. Schließlich ist es ein Champions-League-Achtelfinale“, sagt Oliver Roggisch. Der Sportliche Leiter der Rhein-Neckar Löwen weiß um die Schwierigkeit der Doppelaufgabe: „Gummersbach ist alles andere als ein leichter Gegner. Die kämpfen ums Überleben, werden alles gegen uns reinhauen und versuchen, uns mit Härte zu verunsichern. Darauf müssen wir vorbereitet sein.“

Von seinen Spielern fordert der erfahrene Ex-Abwehrchef „körperliche Präsenz“ und die Bereitschaft, sich trotz der Favoritenrolle voll reinzuhängen: „Das ist reine Kopfsache, das zu schaffen.“ Vor allem in den ersten Minuten müsse man voll dagegenhalten, dürfe sich nicht den Schneid abkaufen lassen. „Ich bin überzeugt, dass wir das schaffen, dass wir gefestigt genug sind und wissen, was wir bringen müssen.“ Überlegungen, das Personal für die beiden Spiele zumindest teilweise zu splitten, gebe es nicht. „Das funktioniert nicht. Damit würdest du den Spielern auch das falsche Zeichen geben. Wir wollen schließlich in Gummersbach gewinnen. Und an die Belastung durch die „englischen Wochen“ sind wir mittlerweile auch gewöhnt.“
Um vor allem die Regenerationsmöglichkeiten zu optimieren, haben sich die Löwen für die Fahrt von Gummersbach nach Nantes einen so genannten Schlafbus gemietet. In diesen steigt die Mannschaft am späten Donnerstagabend, um dann, möglichst ausgeruht, zur Frühstückszeit in Nantes anzukommen.
Der Freitag wird im Zeichen der Erholung stehen, abends steht noch das Abschlusstraining auf dem Programm. Am Samstag um 19 Uhr gilt es dann: Im Achtelfinal-Rückspiel wollen die Löwen ihren 34:32-Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigen. ps

Autor:
Heike Schwitalla aus Germersheim
Heike Schwitalla auf Facebook
87 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung


Powered by PEIQ