Klaus Gärtner kommt als Co-Trainer zurück
Alter Bekannter wird wieder ein Rhein-Neckar Löwe

Klaus Gärtner | Foto: Paul Needham

Mannheim/Kronau. Die Rhein-Neckar Löwen gehen mit einem neuen Co-Trainer in die kommende Spielzeit 2020/2021. Mit Klaus Gärtner verpflichten die Badener einen alten Bekannten. Der gebürtige Heidelberger war von 2014 bis 2018 bereits für die Löwen tätig, zunächst als Nachwuchstrainer und Jugendkoordinator, später dann als Co-Trainer unter dem ehemaligen Löwen-Trainer Nikolaj Jacobsen.

Nach zwei Jahren als Cheftrainer beim österreichischen Spitzenclub ALPLA HC Hard kehrt Gärtner im Sommer zurück zu den Löwen und in die Handball-Bundesliga. „Die Rhein-Neckar Löwen sind eine Herzensangelegenheit für mich. Der Kontakt ist eigentlich nie abgerissen und ich freue mich, ab Sommer wieder für die Löwen tätig zu sein. Ich bedanke mich bei meinem Club ALPLA HC Hard für zwei intensive und lehrreiche Jahre in Österreich und möchte mich natürlich mit dem größtmöglichen Erfolg zum Saisonende verabschieden“, so der 44-jährige EHF Mastercoach.

„Wir freuen uns, dass wir Klaus wieder für die Rhein-Neckar Löwen gewinnen konnten. Er kennt unseren Club und die Bundesliga, zudem hat er noch mit den meisten unserer Spieler zusammen gearbeitet und war deshalb unser absoluter Wunschkandidat für diesen wichtigen Posten im sportlichen Bereich“, kommentiert Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann den Transfer.

„Klaus hat in Österreich in den vergangenen zwei Jahren wichtige Erfahrungen als Cheftrainer gesammelt und wird uns nicht nur bei der immer vielfältiger werdenden Trainingsarbeit von Kristjan Andresson unterstützen. Seine Rückkehr ist ein großer Gewinn für unseren Club“, äußert sich Oliver Roggisch, Sportlicher Leiter der Badener, zum neuen, alten Co-Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Vor seiner ersten Zeit bei den Löwen war Gärtner Nachwuchstrainer bei der SG Flensburg-Handewitt.

Autor:
Heike Schwitalla aus Germersheim
Heike Schwitalla auf Facebook
87 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung


Powered by PEIQ