Ukraine-Krieg bewegt die Menschen
Spendenaktionen und Gedenken in der Saarpfalz

2Bilder

Russland hat am vergangenen Donnerstag einen massiven militärischen Angriff auf das Territorium der Ukraine gestartet. Das sorgte auch für eine große Welle der Bestürzung und Erschütterung in unserer Region. Das protestantische Dekanat Homburg lädt aus diesem Grund zum Friedensgebet auf dem Marktplatz Homburg am Donnerstag, 3. März ab 18.30 ein. Es sollen dort Kerzen zum Gedenken an die Opfer angezündet werden und Gesprächsmöglichkeiten geboten werden, weiter Aktionen zu planen und das gemeinsame Gespräch zu suchen. Ansprechpartner/nnen sind Dekan Dr. Thomas Holtmann, Pfarrer Götz Geburek, Pfarrerin Reinhild Burgdörfer. Am Mittwoch fand bereits eine Gedenkveranstaltung der Jusos und der Jungen Union auf dem Christian-Weber-Platz statt. 
Landrat Dr. Theophil Gallo gab am Freitag einen dringend Aufruf heraus: „In meinem Namen und als Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar, aber auch als Landrat des Saarpfalz-Kreises bitte ich gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Hans Bollinger dringend um Unterstützung. Das Geschehen an der östlichen Außengrenze der EU und unmittelbar an der Grenze Polens ist unfassbar und doch real. Das Partnerland des Saarlandes, die Woiwodschaft Karpatenvorland (Podkarpackie) grenzt unmittelbar an die Ukraine. Der Saarpfalz-Kreis hat seit Jahren eine gelebte Partnerschaft mit dem ukrainischen Rajon Pustomyty, die mit dem neuen Rajon Lemberg fortgesetzt werden soll. Wir waren mehrere Male in der Ukraine, zum Beispiel auch mit dem Bexbacher Schubert-Chor. Wir hatten wiederholt Gäste aus der Ukraine bei uns im Saarfalz-Kreis zu Besuch, etwa die Banduristinnengruppe ,Schöne Saiten’ beziehungsweise die Kirchenchor-Sänger des P&P-Quintet aus Lemberg. Dort leben auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler, die bereits in Spohns Haus waren. Auch Lemberg wurde angegriffen, auch dort sind Menschen bedroht und haben Angst, Menschen, die wir persönlich kennen und schätzen gelernt haben“. Landrat Dr. Theophil Gallo hatte bereits am vergangenen Donnerstag viele Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Politik erhalten, die ihn wissen ließen: Der militärische Angriff Russlands ist schrecklich, unmenschlich und nicht tolerierbar.
In einer Videoschaltung mit dem Landrat des ukrainischen Partnerkreises Lemberg, Andrij Sulym, sowie dem Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, ist, so der Landrat, sehr deutlich geworden: „Die ukrainischen Landsleute stehen ein für ihre Heimat, ihr Land – und sind dankbar für jegliche Unterstützung, die ihnen von außerhalb zugesichert wird“. Anschließend suchte Dr. Gallo umgehend den Austausch mit Europastaatssekretär Roland Theis und mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.
„Wir sind uns einig, dass wir zusammenstehen und helfen müssen. Das sehe ich beispielsweise bei einer medizinischen Hilfeleistung. Ich habe in der Videokonferenz auch spontan angeboten, gegebenenfalls und wenn notwendig auch Flüchtlinge aufzunehmen, wenn das unsere polnischen Partner nicht alleine schaffen“, fasste der Landrat zusammen. Die Solidarität mit der Ukraine deutschlandweit ist groß. Davon zeugt beispielsweise auch eine spontane Einladung des Projektes „Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (Bonn) zum deutsch-ukrainischen kommunal Austausch zur aktuellen Lage per Videokonferenz.
Der Saarpfalz-Kreis hat in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e. V. und dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus ein Spendenkonto eingerichtet. Für alle diese Hilfen unterstützen möchten, ist das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Saarpfalz, DE24 5945 0010 1030 6152 88, BIC: SALADE51HOM, Empfänger: SPK-KooperationDPG-SpohnsHaus, eingerichtet. Spendenbescheinigungen können auf Wunsch von Fachbereich Finanzen des Saarpfalz-Kreises ausgestellt werden. Hierzu wird die Adresse des Spenders benötigt. Weitere Infos: Julia Vogel, Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Finanzen, Telefon (06841) 104-8055, E-Mail: julia.vogel@saarpfalz-kreis.de. (red/dh/Fotos: Daniel Heintz)

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Daniel Heintz aus Bexbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ