Herbert Johann, Tüftler, Museumspionier und Philosoph
„Schuhprofessor“ feierte 85.

Herbert Johann wurde dieser Tage 85 Jahre alt. Er war einer der letzten, der die historische Holzschuhmaschine noch bedienen konnte. | Foto:  W.Sch.
  • Herbert Johann wurde dieser Tage 85 Jahre alt. Er war einer der letzten, der die historische Holzschuhmaschine noch bedienen konnte.
  • Foto: W.Sch.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hauenstein. Immer wieder nachdenken und sinnieren, den fantastischen Naturphänomenen Gesetzmäßigkeiten entlocken und praktische Anwendungen für den menschlichen Alltag entwickeln, das beschäftige ihn seit er denken kann und lasse ihn auch im hohen Alter nicht ruhen.
In geistiger und körperlicher Frische wurde der Erfinder, Tüftler, Denker und Autodidakt Herbert Johann 85 Jahre alt. Seinen Geburtstag feierte er im kleinen Kreis mit Frau Doris und den drei Kindern in seinem zum kleinen Museum gewordenen Haus im Hauensteiner Nächstenthal.
Sein naturwissenschaftliches Denken und Suchen kreise seit seiner Kindheit – so erzählt der in vielen Lebensbereichen gebildete Herbert Johann um die physikalischen Phänomene, die in der Urkraft der Sonne ihren Ursprung haben: „Die Sonne treibt über Fotozellen eine kleine Kraftquelle, etwa einen Motor oder Elektromagneten an und drückt auf einen Hebel, der die Kraft maximiert und das gewünschte Ergebnis nach Berechnung erzeugt“. Um diese Formel schweifen seit Jahrzehnten seine Gedanken, und als er zehn Jahre alt war, sei ihm ein weiteres Urerlebnis zu einer physikalischen Lebenseinsicht geworden: „Bei der Zerstörung eines Schienenstrangs im Jahre 1944 bei Rinnthal durch Fliegerbomben habe ich als gerade 10jähriger nach der notdürftigen Renovierung der Schiene und dem damit verbundenen Hinweis, dass hier die Züge langsamer fahren mussten, die grundlegende Erkenntnis gewonnen, dass im Zusammenspiel von Gewicht, Kraft und Zeit der Faktor Zeit hier eine größere physikalische Rolle spielen müsse als die beiden anderen Phänomene. Bis dahin war für mich Physik gleich null gewesen“
Die Liebe zum Tüfteln war geweckt, Maschinen und mechanische Gesetze ließen ihn zeit seines Lebens nicht mehr los. Das Streben nach immer mehr Wissen machte ihn zeitlebens zum Autodidakten, „bis ich an der renommierten Deutschen Schuhfachschule Pirmasens 1955 mit dem Fachlehrer Fritz Zoller einen ausgezeichneten Lehrer fand, der mich auch in Chemie und Physik formte und meinem eigenen Streben eine klare Struktur gab“. All das, was der begabte junge Mann damals lernte – „die Schuhfachschule war eine europaweite Kaderschmiede“- brachte er in führenden Leitungspositionen bei mehreren renommierten Schuhbetrieben als profunder Maschinenkenner im Bereich Montage und Modelleur-Designer mit großem Erfolg ein. Schon nach der Schulentlassung direkt nach dem Krieg durfte er als einziger sofort an den DVSG-Maschinen bei der „Süddeutschen-Schuhfabrik“ arbeiten, später wechselte er zu Gebrüder Kratz, wo er mit den Kratz-Brüdern den eleganten Modeschuh unter der Marke „Pallette“ entwickelte. „Hier wurde mir das Gefühl der Ästhetik als eine bestimmendes Element beim Schuhmachen zur Richtschnur, und die Schuhfachschule hat mir das Auge geöffnet für die Schönheit der Dinge und der Welt“. Der angesehene Schuhspezialist ging später nach einer weiteren Etappe bei Remonte mit seinem profunden Wissen noch bis zum Ruhestand nach Dahn zu der renommierten Marke „Fasan“, und natürlich war Herbert Johann nach seiner aktiven Zeit auch einer der ersten, als der Hauensteiner Bürgermeister im Jahre 1995 „Schuhmacher mit Herzblut und Leidenschaft“ für das neu zu eröffnende Deutsche Schuhmuseum suchte. Mit seinem außerordentlichen Wissen und seiner besonderen Gabe, die Welt der Schuhe auch „erklärbar“ zu machen, gehört Herbert Johann zusammen mit einigen anderen hervorragenden Ehrenamtlichen zu den außerordentlich verdienstvollen Protagonisten beim rasanten Erfolg des Museum in den ersten 20 Jahren seines Bestehens. Aus ganz Europa kamen immer wieder Anfragen und Herbert Johann machte sich bald in der einschlägigen Museumsfachwelt einen Namen als „Schuhprofessor“. Und weil er immer Theorie und Praxis in einen verständnisvollen Kontext bringen wollte, stellte er sich nicht nur als Spezialist für Römerschuhe und anderes historische Schuhwerk zur Verfügung. In dieser Zeit entfaltete der Jubilar auch ein großes Talent in der grafischen und fotografischen Gestaltung, die dem Museumsleiter im Bemühen um eine offensive Marketingstrategie immer wieder zu einer großen Hilfe wurden. Nur am Rande erzählt er, dass er auch Erfolg hatte als Createur sportiver Gardeschuhe für Faschingsgarden. „Mit meinen Schuhen wurde die Kurpfalzgarde der Karnevalgesellschaft Bellheim 1986 und 1987 zweimal Deutscher Meister“.
Ganz am Rande: Herbert Johann ist der kundige Maschinenführer, der die hundert Jahre alte Holzschuhmaschine aus der Nähe der Hauensteiner Partnerstadt Chauffailles nicht nur aus hunderten Einzelteilen zusammengebaut hat, sondern der das Ungetüm auch als einziger noch vorführen kann. ws

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ