Gut informiert . Tiefbohrungen Teil 2
Wahre Gründe verschweigen

Oberrhein links und München: Vergleich von Igel und Hase!  Text und Foto: F.-J. Jochem   Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
 | Foto: F.-J. J.
4Bilder
  • Oberrhein links und München: Vergleich von Igel und Hase! Text und Foto: F.-J. Jochem Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
  • Foto: F.-J. J.
  • hochgeladen von Günter Moses

Referat von Frau Ariane Stachowsky zum Thema „Tiefengeothermie und Staatlicher Zuschuss für Vulcan Energy“ am 9. Dez. 2024. Die staatliche Förderung – Steuergelder - in Millionenhöhe aus dem fernen Berlin ist vielleicht mit wenig Ortskenntnis hier im Oberrheingraben (ORG) erklärbar. Dass aber Entscheider in Mainz oder Stuttgart die Augen vor den schon hundertfach eingetretenen Bohr-Folgen, den Erdbeben, im ORG verschließen, ist nicht nachvollziehbar. Im ORG findet sich je nach Tiefenstockwerk ein Abschiebungs- oder aber ein Blattverschiebungsregime (Plenefisch und Bonjer, 1997). Die Unsicherheiten hinsichtlich der hydromechanischen Eigenschaften der Klüfte und Störungen sind aber im Allgemeinen sehr hoch, wodurch die Prognosegüte hierbei begrenzt ist. (Zitat aus Bundesumweltstudie S.10)

Foto: F.-J. Jochem

Sind Bohrtiefen vergleichbar? Erdöl bis 2.000 m, Tiefengeothermie ab 3.500 m. Ellipsen: Vulcan-Unterdruckzonen (Nach Illies 1977, Zeichnung: Röhr 2008)
Was sind die wahren Gründe? Die seit 10 Jahren bestehende Bohr-Baustellen-Ruine bei Rülzheim ist ein Warnsignal. Für die aufgelassene Bohrung (ist/war) zeichnet Dr. Horst Kreuther als ehemaliger Geschäftsführer der "Hotrock" verantwortlich. Nun will er zusammen mit der "Deutschen Erdwärme" einen zweiten, großflächigen Anlauf wagen. 20 000 m2 Ackerland mit Materialresten sind dort versiegelt - Behörden sind hilflos. Sich abhängig machen von einem dutzendfachen Firmengeflecht kleiner GmbH`s ist riskant.

Foto: G.Moses

Die Bürger zum „Narren“ halten ist alles schon einmal dagewesen: Das AKW Großwelzheim bei Hanau wurde illegal gebaut und dies den Bürgern verschwiegen. Warum? Ein Verteidigungsminister war am spaltbaren Atommaterial zum Bau einer deutschen Atombombe interessiert. Ein Gericht stoppte alles wegen der Nähe zu Frankfurt. Auch das unrühmliche Ende des Bergbaues im Saarland sagte ein Fachmann voraus. Erst als bei Lebach Gruben einstürzten nahmen Menschen die Vorhersage ernst!

Text: F.-J. Jochem | Foto: F.-J. Jochem
  • Text: F.-J. Jochem
  • Foto: F.-J. Jochem
  • hochgeladen von Günter Moses

Ein Teilnehmer vergleicht dieses Verhalten in Politik und Medien mit dem Beginn des Atomzeitalters um 1955/60. Auch damals wollte niemand bis zum Ende denken und handeln. Euphorie siegte bis die Folgen ein Umdenken bewirkten. Basel hat in seinem Umkreis wegen seiner vielen Chemiewerke Tiefengeothermie verboten. BASF möchte sie nutzen. Es bahnt sich eine Oberrheintalkrise mit Ansage an.
Noch eine Wiederholung: Bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gab es mit Lithiumstearat angedickte Mineralöle als Schmiermittel. In der Glasindustrie fand Lithiumcarbonat oder Lithiumoxid Anwendung. Dieser geringe Bedarf änderte sich, als in den USA Tritium, das sich aus Lithium (Li) gewinnen lässt, für den Bau von Wasserstoffbomben benötigt wurde. Eine breit angelegte Förderung begann. Zwischen 1953 und 1963 wurde ein großer Vorrat von Lithium angehäuft. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges ab 1993 wurde es auf den Markt gebracht. Als Entdecker des Lithiums gilt der Schwede Johan August Arfwedson, 1817. Quelle: Institut für Seltene Erden und Metalle AG. Wärmegewinnung in bis zu 1 000 m Tiefe ist auch im Erdbebengebiet Oberrheingraben ungefährlich. Wärmenutzunng aus Tiefengeothermie steht nicht ununterbrochen, permanent zur Verfügung. Welchen Ersatz haben in den Pausen die Wärmeabnehmenden Kommunalwerke: Erdgas?  Wie reagieren die Verbraucher?
Siehe auch Teil 1:
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/tiefengeothermie-und-zuschuss_a613719
30. 7.Geothermie
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/die-geothermie-wird-es-schon-richten_a575992
Vortrag Heizen 27.10
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/optimal-heizen_a599275

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Oberrhein links und München: Vergleich von Igel und Hase!  Text und Foto: F.-J. Jochem   Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
 | Foto: F.-J. J.
Foto: F.-J. Jochem
Text: F.-J. Jochem | Foto: F.-J. Jochem
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ