Der Tunier-Schnuppertag auf der Pfalzmühle war ein voller Erfolg
Spaß auf dem Pferderücken

von Andrea Kerth

Haßloch. Auch wer kein eigenes Pferd hat, konnte beim großen „Turnier-Schnuppertag“ des RSV Pfalzmühle Haßloch mitreiten. Und so starteten viele Kinder und Jugendliche teils mit den Schulpferden der Reitanlage Blaul. Die Aufregung war groß und wer konnte, trat im richtigen Turnierdress mit weißer Reithose und weißem Shirt an. Im Reiterwettbewerb sollte die Jugend meist zum ersten Mal vor Publikum zeigen, wie gut sie das Pferd oder Pony in Schritt, Trab und Galopp vorstellen kann. Durchweg wurden gute Leistungen gezeigt und in der ersten Gruppe siegte Lea Bösherz mit Kimberly, während in der zweiten Gruppe Jasmina Stelle im Sattel von Berta gewann. Ebenfalls mit Schulpony Berta ritt dann Chiara Staudt zum Sieg und in der vierten Gruppe zeigte Carla Volk mit Schulpferd Lilli die beste Runde. Den Wettbewerb in Schritt und Trab gewann Alina Wenzel im Sattel von Lilli. Und in der letzten Gruppe holte sich Antonia Lou mit Clintaro die goldene Siegerschleife. Den Reiterwettbewerb der Erwachsenen gewann Anke Eckert im Sattel der bewährten Berta. In der E-Dressur zeigte Hanna Haub mit Royalderry die beste Runde und holte sich so die goldene Siegerschleife. Auch die Kleinsten kamen beim Schnuppertag groß raus: In der Führzügelklasse hatte Lena Herzog im Sattel von Lilli ihren großen Auftritt und wurde mit einer Medaille belohnt. Und auch beim Bambini-Parcours konnten die Kids zeigen, was sie in den Reitstunden übers Jahr schon alles gelernt haben. Sechs Kinder zwischen vier und fünf Jahren balancierten einen Ball, während sie mit Pony Jimmy auf der Jagd nach der besten Zeit durch den Slalomparcours kurvten und durften sich ihre Siegerschleifen abholen. Am schnellsten war hier Emely Kreft. Richtig flott wurde es dann auch im beim Publikum beliebten „Jump and Run“-Wettbewerb, bei dem sechs Teams antraten. Erst sausten die Läuferinnen rund um und auch über verschiedene Hindernisse, dann starteten die Reiter als Zweite auf ihren Parcours aus fünf Sprüngen. Am schnellsten war hier Sybille Weers im Sattel von Clintaro mit ihrer Laufpartnerin Elina Kien im Ziel, als Sieger rief die Jury aber Luisa Bundrück aus, deren Laufpartnerin Rebekka den Parcours, lautstark angefeuert vom Publikum, auf einem Steckenpferd bewältigte. Schon samstags war die Fohlenschau, bei der das Hengstfohlen Descarado SK aus der Zucht von Susanne Krzyscik mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Und beim anschließenden Jungpferdeturnier sprang Sarah Naumann mit ihrem Pferd Crabbenkönig in der Springpferdeprüfung der Klasse L auf den vierten Platz. ak

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ