Haßloch zurück zum Fahrraddorf?
Wie weit entfernt? Bewegt sich was?

Mobilitätskonzept | Foto: G.Moses
8Bilder

In der Nachkriegszeit mit der wirtschaftlichen Blüte entwickelte sich Haßloch zum Radfahrerdorf mit großem Bekanntheitsgrad. Mit der rasanten Zunahme des motorisierten Individualverkehrs erhielt diese neue Fortbewegung das Alleinstellungsmerkmal. Die Vorrangstellung besteht bis in diese Tage uneingeschränkt fort. Im April bzw. Mai lehnten jeweils eine knappe Mehrheit in zwei Ratsgremien die Reduzierung von Tempo 50 auf T 30 in den zwei restlichen Straßen ab.

Mobilitätskonzept | Foto: G.Moses

Dieser erste wichtige Schritt hin zur Gleichstellung des Fahrrades mit dem PKW innerorts ist vertan. Ein weiterer Beleg für die nicht mehr zeitgemäße Rangstellung sind farbig bemalte Bürgersteige. Obwohl eine Fachtagung das der Rathausführung auszureden versuchte.

Foto: G.Moses

Kommunen sind innerorts am Aufnahmelimit angekommen. Daher muss dem viel Platz beanspruchenden PKW und aus Sicherheits-, Gesundheits- und Lärmschutzgründen die Ausbreitung reduziert werden. Auf ein PKW-Stellplatz ist Platz für 7 Fahrräder. In einer Stellungnahme im Frühjahr 2024 des Lärmaktionsplanes schreibt Bürgermeister Meyer: „Die Bahnhofstraße in Haßloch ist als Hauptzufahrtsweg zum Bahnhof mit bis zu 2.700 KfZ/d belastet. Da die Park and Ride (englisch) Anlage am Bahnhof, trotz Erweiterung, völlig überlastet ist besteht ein erheblicher Parkdruck (..)“.

Foto: Uwe Petry und G.Moses

Diese Hintergründe erklären den Frust bei Haßlocher Fahrradfahrern als Ergebnis der Auswertung des Fahrradklimatestes 2024 in Haßloch. Dort genannte Faktoren: „Fehlende Radwege, rücksichtsloses Überholen und mangelnde Kontrollen“, so der ADFC. Ausgeprägte Eigenheiten die mir bei allen Gesprächen zu T 30 wiederholt genannt werden. Bei der Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes am 4.11.2024 entstanden „Verkehrsalternativen Radfahren plus Zufußgehen“. Auch andere Alternativen wurden erörtert. 

Mobilitätskonzept | Foto: G.Moses

Die Auswertung 2024 durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Neustadt/Haßloch zeichnet ein klares Bild: „Viele Radfahrende sehen dringenden Handlungsbedarf und wünschen sich, wie es der ADFC zusammenfasst, „sehnsüchtig und dringend das Fahrraddorf zurück“. Das Großdorf war „einst ein Ort, in dem Menschen aller Altersgruppen selbstverständlich und gerne mit dem Fahrrad unterwegs gewesen seien“, im Ort mit hohem Lebenswert. Haßloch ist ein Ort überschaubarer Größe und tellereben. Elektroantrieb erforderlich? Wann findet Haßloch den Anschluss an die sich verändernde Zeit? Mit Verzögern wird es nicht besser. Dem Fahrrad wieder Platz geben.

Foto: G.Moses

Hinweise und Fotos aus dem Mobilitätskonzept im BVE-Ausschuss am 23.4.2025.

Aus Mobilitätskonzept | Foto: G.Moses
  • Aus Mobilitätskonzept
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Siehe:  https://www.hassloch.de/gv_hassloch/Aktuelles/Rathaus/Archiv/2024       Ergebnisse%20der%20Mobilit%C3%A4tsumfrage%20jetzt%20online/

https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-adfc-ha%C3%9Flocher-w%C3%BCnschen-sich-ihr-fahrraddorf-zur%C3%BCck-_arid,5802538.html

https://touren-termine.adfc.de › radveranstaltung › 1094...

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ