Reisebericht Serie 5.Teil
4000 km Deutschland er"fahren" 4. Etappe

Die geänderte Route | Foto: H.S.B.
43Bilder

Von der Elbe zur Kieler Förde

Allerdings mit Umwegen. Wie schon im letzen Teil, dem Cuxhaven Spezial, erwähnt, plante ich die Route kurzerhand um. Ein befreundeter Haßlocher befand sich nahe der Dänischen Grenze in der Sommerfrische und nach nun einwöchiger Abstinenz, wäre es mal wieder an der Zeit ein paar Pfälzer Sprachlaute zu hören.
Der ursprüngliche Routenverlauf hätte mich entlang des Nord-Ostseekanals mit einem kleinen Abstecher nach Schleswig, zur Ostsee geführt. Der Abstecher sollte nun doch etwas größer werden. (Siehe Bild)
Aber der Reihe nach!
Zunächst ging es von Cuxhaven Richtung Hamburg. Allerdings nur bis zur Elbfähre Wischhafen-Glückstadt. Mit dieser machte ich dann eine kleine Elbkreuzfahrt, weil die Elbe da schon ganz schön breit ist. Fast schon sibirische Flussbreite mit ca. 4,5 km. Also kein Vergleich zur Fähre in Altrip.
Das Wetter war zunächst eher durchwachsen, bedeckt, kühl und ein paar feine Tropfen Regen gab´s auch noch. Allerdings war die Prognose laut Wetter App günstiger und so setzte ich die Fahrt gemäß Naviansage in Glückstadt fort. Wie ich schon im ersten Teil erwähnte, haben solche App´s ihre Tücken. Aber das sind in der Regel sog. RTFM-Fehler.
RTFM steht für „Read The Fucking Manual“ oder zu Deutsch: „Lies die verdammte Bedienungsanleitung“!
Dank gewisser Kenntnisse in der Geographie fiel es mir auf, dass ich mich Elmshorn zu nähern schien. Das liegt zwischen Glückstadt und Hamburg also in südlicher Richtung und Dänemark liegt ja bekanntlich eher im Norden. Da der Zeitplan für diesen Abstecher nach Norden ohnehin schon sportlich war, entschied ich mich diesen Weg über die Autobahn zu überbrücken. Fuhr dann durch Grönland nach Horst, klingt seltsam, aber so war es siehe Bild, um auf die A 23 zu kommen.
Die A 23 geht allerdings nur bis Heide in Holstein das ist gerade mal ein gutes Drittel der Strecke von ca. 130 km. Ja man täuscht sich manchmal ob der Entfernung zwischen zwei Punkten. Da das Wetter jetzt wieder gut und die nachfolgenden Bundesstraßen gut ausgebaut waren ging es dann doch zügig nach Neunkirchen in das dortige Emil Nolde Museum, der Treffpunkt welcher vereinbart war.
Die Landschaft hier ist wirklich sehr flach. Es heißt , dass man Samstags schon sieht, wer Sonntags zu Besuch kommt. Das ist aber völliger Quatsch! Man sieht es nämlich schon Freitags. Es gibt Leute die heute allen Ernstes behaupten die Erde sei ein Scheibe. Diese Sichtweise könnte allerdings hier durchaus ihren Ursprung haben. Aber schön ist es hier dennoch.
Das Museum war das Wohn und Atelierhaus Emil Noldes und wird von einem fantastischen Garten umrahmt. Für Kunst und/oder Gartenliebhaber ein lohnenswertes Ziel bei einem Aufenthalt im Norden.
Das Gelände ist sehr weitläufig und ich hatte etwas Mühe den geheimnisvollen Haßlocher zu treffen. Aber ich spanne euch nicht länger auf die Folter. Ich traf mich dort mit Werner Maischein der vielen von Euch ein Begriff ist und der mich auch angeregte, mal was im Wochenblatt Reporter zu schreiben. Ohne ihn wäre ich vielleicht eher nicht auf die Idee gekommen diese Berichte zu verfassen da ich damals schon im Facebook meine Fans immer auf dem Laufenden hielt.
So erzählten wir uns bei Kaffee und Kuchen die bisherigen Urlaubserfahrungen bis die Zeit dann schon wieder gekommen war um den Weg fortzusetzen. Ich hatte ja noch zwei Zwischenziele, die ich unbedingt sehen wollte.
Es ging weiter Richtung Flensburg um auf die A 7 Richtung Schleswig zu kommen. Wie schon erwähnt, der Zeitplan war schon sportlich.
Da wo heut die Stadt Schleswig ist, war früher eine bedeutende Wikingersiedlung mit Namen Haithabu. Auf dem Gelände befinden sich die Reste des wikingerzeitlichen Handelsplatzes mit dem Grenzbauwerk Danewerk. Auf dem Areal, welches 2018 zum UNESCO Weltkulturerbe gekürt wurde befindet sich eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands.
Als ich dort ankam, war leider schon zu in Haithabu. Die Bauten konnte man dennoch bewundern und auch hier lohnt es sich mal einen etwas längeren Aufenthalt einzuplanen.
Aber das Moped das rollt. Könnte man in Anlehnung an ein bekanntes Volkslied sagen und nun nach Rendsburg zur dortigen Eisenbahnhochbrücke, welche mit einer lichten Höhe von 42m auf einer Länge von 295m den Nord-Ostseekanal überspannt.
Als wäre das nicht schon Superlativ genug musste man wegen der Nähe des Bahnhofes zum Kanal eine 4 km lange Auffahrrampe in der Stadt bauen um mit einer für Adhäsionsbahnen geeigneten Steigung den Höhenunterschied zu überwinden.
Unter der Brücke, gab es eine an Tragseilen hängende Schwebefähre welche nach einer Havarie im Januar 2016 außer Betrieb genommen und später abgebaut wurde.

Mir war bekannt, dass es da mal eine Havarie gegeben hatte, ich hoffte jedoch, dass die Fähre wieder in Betrieb sei. So wurde also wieder ein Umweg fällig. Dieser war allerdings auch etwas reizvoll weil er über die B 202 durch den Kanaltunnel Rendsburg führte. Dieses Bauwerk war ebenfalls eine technische Meisterleistung. Zunächst jedoch gab es bei den Brückenterrassen einen leckeren Cappuccino und etwas Schiffsverkehr.
Der letzte Abschnitt dieser Tagesreise führte mich nach Laboe. Den Seebären unter euch ist das bestimmt ein Begriff. Für alle Landratten, dort befindet sich das Marine Ehrenmal. Unterwegs hätte ich in Schönkirchen auch noch jemand besuchen können, aber zum einen war es schon spät geworden und zu anderen haben Hebammen immer irgendwie Dienst.
Um 20:10h lief ich im Hotel ein, just nachdem die Kombüse des Restaurants dicht gemacht hatte. Man reichte mir aber dennoch eine gute Suppe und so war das Überleben für die Nacht gesichert.
Das Hotel befand sich gerade mal einen Steinwurf von dem besagten Marine Ehrenmal entfernt und so schlenderte ich am Strand entlang zu dem VII C, U-Boot der Kriegsmarine welches dort am Strand liegt. Für die Mühen des Tage wurde ich mit einem fantastischen Sonnenuntergang über der Kieler Förde belohnt.
Das Marine Ehrenmal wurde einst zum Gedenken an die gefallenen Marinesoldaten des ersten Weltkrieges errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm der Deutsche Marinebund erneut das Gelände und widmete nun dieses „Denkmal“ den auf See gebliebenen aller Nationen. Finanziert wurde die umfassende Renovierung aus Spendengeldern. Das VII C, Boot gilt als technisches Museum.
Aus geplanten 245 km waren bis zum Ende dann doch ca. 460 km geworden. Aber schön wars.

Hier einige Links zu den Plätzen:
https://www.nolde-stiftung.de
https://haithabu.de/de/dauerausstellung
https://www.rendsburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/eisenbahnhochbruecke.html
https://deutscher-marinebund.de/marine-ehrenmal-u-995/marine-ehrenmal/

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Horst Sven Becker aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ