Dank an die ausscheidenden Gemeinderäte mit den besten Wünschen für die Zukunft
Drei Gemeinderatsmitglieder aus dem Hambrücker Gremium verabschiedet

Die scheidenden Gemeinderatsmitglieder Christina Manz, Anke Debatin und Manfred Knopke mit Bürgermeister Thomas Ackermann (v.l.)
  • Die scheidenden Gemeinderatsmitglieder Christina Manz, Anke Debatin und Manfred Knopke mit Bürgermeister Thomas Ackermann (v.l.)
  • hochgeladen von Jochen Köhler

Hambrücken (jk) Mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates der Gemeinde Hambrücken verabschiedete Bürger-meister Thomas Ackermann drei Mitglieder aus den Reihen des Gremiums. Zur Würdigung der Verdienste um das Gemeinwesen der Gemeinde Hambrücken sprach er den ausscheidenden Ge-meinderäten Dank und Anerkennung aus. Um die geleistete Arbeit zu verdeutlichen, ließ Ackermann die letzten fünf Jahre Revue pas-sieren. 75 Gemeinderatssitzungen und insge-samt 33 Ausschusssitzungen haben in diesem Zeitraum stattgefunden, nicht eingerechnet die zahlreichen Veranstaltungen.
Ackermann bezeichnete es als etwas Schönes, die eigene Heimat unmittelbar mitgestalten zu können. Hier im Gemeinderat sei man nah dran am Leben, stehe im unmittelbaren Aus-tausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die engagierten Gemeinderäte hinterlassen dem heute antretenden Gemeinderat ein wohlbe-stelltes und geordnetes Haus, stellte das Ortsoberhaupt fest. Zusammenfassend schrieb der Bürgermeister den scheidenden Gremiums-mitgliedern ins Stammbuch, dass die gesamte Infrastruktur der Gemeinde in der vergange-nen Legislaturperiode weiter auf Vordermann gebracht werden konnte und es dank voraus-schauender und sparsamer Haushaltspolitik gelungen sei, die Gemeinde finanziell stabil auf Kurs zu halten. Die prägendste Maßnahme sei natürlich der Umbau und die Sanierung der heutigen Gemeinschaftsschulgebäude mit einem Volumen von über fünf Mio. € gewesen, wovon zwei Mio. € als Darlehen aufgenommen werden mussten. Umfangreiche Sanierungsmaß-nahmen an kommunalen Liegenschaften wie etwa der Lußhardthalle, des Grundschulgebäudes oder im Abwasserbereich hätten genauso Prio-rität besessen wie die Schaffung neuen Wohn-raums, sei es bei der Entwicklung des Neu-baugebietes „Brühl“ wie auch im innerörtli-chen Areal „Grüner Baum/Bauhof“. Des Weite-ren seien auch Möglichkeit in bestehenden Bebauungsplangebieten geschaffen worden, wo-bei sich der Gemeinderat in letzter Zeit durch den Dialog mit den Betroffenen im Be-bauungsplangebiet „Bastwald“ durchaus einen Namen gemacht habe. Anschließend richtete er in der Reihenfolge des Dienstalters einige persönliche Worte an die scheidenden Gemein-deräte.
Gemeinderätin Anke Debatin (Freie Wähler) habe im Gremium während ihrer 16-monatigen Amtszeit Sachverstand bewiesen und eigene Akzente gesetzt. Gemeinderat Manfred Knopke (CDU), der dem Gremium insgesamt vier Jahre angehört hatte, sei ein engagiertes Mitglied des Gremiums gewesen, der auch außerhalb seiner eigentlichen Gemeinderatstätigkeit zum Wohle der Einwohnerschaft gearbeitet ha-be.
Insgesamt drei Wahlperioden gehörte Gemein-derätin Christina Manz (Junge Union) dem Ge-meinderat an, die nicht mehr zur Kommunal-wahl angetreten war. Hoch engagiert, mit großem Sachverstand und auch persönlichem Engagement habe sie zum Wohl der Gemeinde gewirkt, stellte Ackermann fest. Neben ihren Kernkompetenzen im schulischen Bereich sei ihr u. a. auch die Gemeindeentwicklung sehr wichtig gewesen. Ackermann dankte in diesem Zusammenhang auch für ihre Tätigkeit als zweite Bürgermeister-Stellvertreterin in der letzten Wahlperiode.
Er verband seinen Dank an die ausscheidenden Gemeinderäte mit den besten Wünschen für die Zukunft und wünschte vor allem eine gute Ge-sundheit. Auch die Ehemaligen selbst bedank-ten sich bei Einwohnerschaft, Gemeinderat und Bürgermeister für das Zeichen der Wert-schätzung.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung erhielten sie neben der Ehrenurkunde der Ge-meinde noch ein Präsent. Die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen sprachen den schei-denden Ratsmitgliedern ihren Dank für die gute Zusammenarbeit aus.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jochen Köhler aus Hambrücken

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ