Hermann-Sinsheimer-Preis 2023
Preisverleihung an Autorin Carolin Emcke

Autorin und Publizistin Carolin Emcke  | Foto: ps
  • Autorin und Publizistin Carolin Emcke
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Freinsheim. Die Jury des Hermann-Sinsheimer-Preises der Stadt Freinsheim hat der Autorin und Publizistin Carolin Emcke den Hermann-Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik 2023 zugesprochen. Stadtbürgermeister Matthias Weber wird ihr den Preis am 19. März im Freinsheimer von-Busch-Hof überreichen.

Am Abend vor der Preisverleihung am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr, stellt sich die Preisträgerin mit ihrem Programm „Was ist ein Mensch?“ vor. Die Autorin und Publizistin, unter anderem ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, liest Texte aus ihren viel beachteten Büchern wie „Gegen den Hass“, „Ja heißt Ja und…“ und „Weil es sagbar ist“ vor. Dazwischen erzählt sie, warum sie ihr wichtig sind und wofür sie stehen.

Carolin Emckes Arbeit ist ein „Plädoyer für das Erzählen trotz alledem“. Fünfzehn Jahre war sie als Journalistin für den „Spiegel“ und „Die Zeit“ an den Kriegsschauplätzen der Welt und berichtete von Erlebnissen der Opfer von Terror und Gewalt.

Menschenverachtung, Hass und Ausgrenzung forderten unsere Demokratie heraus, sagt sie. Den Ideologien mit einem klaren NEIN zu begegnen, sie und nicht die Menschen, die sie vertreten, kategorisch abzulehnen, ist eine ihrer Antworten. In ihren Texten und medialen Beiträgen, wie dem Fernsehformat „Streitraum“, liegt ihr die öffentliche Diskussionskultur am Herzen. Diskriminierung komme oft im Gewand der Sorge einher. Vielfalt werde per se als Gefahr erlebt. Eine überzeugte Katholikin werde sich wohl kaum erschüttern lassen im Gespräch mit einer überzeugten Muslimin. Sei sie aber ohnehin verunsichert, hält sie dem offenen Dialog kaum Stand.

Carolin Emcke lädt ein, Vielfalt zu leben, einander zuzuhören, die Erlebniswelten einander zu übersetzen. „Wechselseitiges Verstehen ist auch Arbeit. Man muss dafür was tun.“

Am Sonntag, 19. März um 11 Uhr, im von-Busch-Hof, überreicht Stadtbürgermeister Matthias Weber den Preis. Die Laudatio hält Lena Gorelik. Die Schriftstellerin und Journalistin, selbst preisgekrönt und in Medien wie der „Zeit“ und „Deutschlandradio Kultur“ präsent, kennt Freinsheim bereits vom vergangenen Jahr, als sie Gast bei der „Literarischen Lese“ war.

Der Eintritt zur Vorabendveranstaltung kostet 15 Euro pro Person. Die Karten sind über die Homepage unseres Partners www.vbh-konzertant.de reservierbar. Der Kartenpreis wird online abgerechnet. Wer keine Möglichkeit zur Online-Reservierung hat, kann im Freinsheimer i-Punkt im Historischen Rathaus Karten mit EC-Karte bezahlen. red

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ