Am 6. September im Ratskeller des Dorfgemeinschaftshauses in Herxheim am Berg
„Historischer Stammtisch“

Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.   | Foto: Eric Hass
2Bilder
  • Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.
  • Foto: Eric Hass
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Herxheim am Berg. Am Freitag, 6. September findet um 19 Uhr der nächste „Historische Stammtisch“ im Ratskeller des Herxheimer Dorfgemeinschaftshauses (Hauptstraße 34) statt.
Zu Beginn werden einige chronologisch zusammengestellte Bilder über die vergangenen Treffen des „historischen Stammtisches“ gezeigt und der Gründungsgedanke von Gerhard Kissel vor 17 Jahren erläutert.
Danach wird eine Veröffentlichung aus dem „Pollichia- Kurier“ vom Juni 2019 über das Herxheimer Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ vorgelesen. Darin wird von der umfangreichsten Entbuschungsaktion im hiesigen Naturschutzgebiet in den letzten 25 Jahren berichtet.
Im Anschluss sehen und hören die Teilnehmer interessante Einzelheiten über den Ortstermin am 5. Juli mit Dr. Michael Ochse, Präsident der Pollichia, dem Biologen Heiko Himmler und einigen Herxheimer Gemeindevertretern, bei dem es um die aktuelle Wegführung des geplanten „geotouristischen Wanderweges“ ging. Aufgrund des großen Interesses beim letzten „historischen Stammtisch“ an dem gezeigten Bildmaterial über die menschlichen Knochenüberreste im Keller des 1598 erbauten Anwesens von Roland Pox (Hauptstraße 25), wird nochmals näher auf diesen historischen „Todesfall“ eingegangen.
Die menschlichen Knochenreste wurden am 12. Juli von der archäologischen Denkmalpflege Speyer direkt am Fundort begutachtet und inzwischen anthropologisch von Fachkollegen des Leiters der Speyerer Denkmalpflege bewertet. Einen schon 2012 gefundenen Knochen wird beim Stammtischtreffen gezeigt und auch die damaligen Umstände über den besonderen Fund im Keller des Hausbesitzers geklärt. Neben den aktuellen historischen Ergebnissen über das Knochenfundstück, werden auch einige „Theorien“ die Dr. Ulrich Himmelmann von der Speyerer Denkmalpflege anführte, aufgezeigt. Diese könnten evtl. noch mehr Licht in das Dunkel der Geschichte eines möglichen „Mordfalles“ bringen.
In der letzten halben Stunde unseres Treffens wird noch der dritte Teil des Films über Herxheim gezeigt, welcher von dem amerikanischen Studenten Jake Jobe 2018 gedreht wurde. Der vierte und letzte Teil wird dann beim nächsten Stammtisch vorgeführt. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Auch alte Fotografien werden beim „Historischen Stammtisch“ gezeigt und besprochen.   | Foto: Eric Hass
Ortstermin im Naturschutzgebiet.  | Foto: Eric Hass
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ