Weisenheim am Sand: „MUK meets POPAKADEMIE“
Eine unverwechselbare Stimme

„ÆOLIA“, das ist die junge Band um Sängerin und Harfenistin Alexandra Kwast.   | Foto: Veranstalter
  • „ÆOLIA“, das ist die junge Band um Sängerin und Harfenistin Alexandra Kwast.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weisenheim am Sand. Nach dem genialen Abend mit Johannes Pinter und seiner Band in der Reihe „MUK meets POPAKADEMIE“ geht es nun gleich mit zwei Acts und deren eigenen Songs weiter.
„ÆOLIA“, das ist die junge Band um Sängerin und Harfenistin Alexandra Kwast. Den schillernden Klang der Harfe kombiniert „ÆOLIA“ mit Synthesizern, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Sie holt damit die Harfe aus ihrer angestaubten Ecke mitten in moderne energetische Poparrangements. Dabei steht die unverwechselbare Stimme von Alexandra im Fokus und trägt den Hörer durch träumerische Welten und dynamische Song-Geschichten - ein Schwelgen in Melancholie, ein Schweben in elegischen Sphären, ein Aufsteigen in aufschimmernde Hoffnung.
Unterstützt werden sie von „ENGIN.“, dem Typ mit Gitarre. In seinen deutschsprachigen Texten legt er den Finger stets in Wunden. Eigene und fremde. Dorfspelunken treffen auf falsche Rosen. Kopfschmerzwein auf Einsamkeit. Ironisch distanziert und doch mitten ins Herz. „ENGIN.“s gnadenlos ehrliche Beobachtungen werden getragen von lakonisch eleganten Gitarrenmelodien, krächzendem Blues-Sound und nostalgischen Chanson-Elementen.
Tickets gibt's für 10 Euro (Schüler/Studenten 5 Euro) unter karten@muk-weisenheim.de, sowie im Musicant in Frankenthal (06233 21777) oder bei der Albert Groh GmbH in Weisenheim am Sand (06353 7362).

Termin:
Freitag, 20. März, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr.
MUK's - Die Kultur-Bühne
Riedweg (beschildert)
Weisenheim am Sand ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ