Wirtschaftsforum 2025: Gemeinsam resilient und Zukunft sichern
- Das Wirtschaftsforum in 2024
- Foto: J. Lotz
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Wie kann sich die Wirtschaft krisenfest und zukunftsorientiert aufstellen? Diese Frage steht im Zentrum des diesjährigen Wirtschaftsforums Frankenthal, das am Mittwoch, 19. November, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im CongressForum Frankenthal stattfindet. Unter dem Motto „Gemeinsam resilient – Wirtschaft gestalten, Zukunft sichern“ lädt die Stadt Frankenthal Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte ein, sich zu informieren, zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Zukunft sichern durch Kooperation und Förderung
Das Forum zeigt praxisnah auf, wie Betriebe Förder-, Beratungs- und Netzwerkangebote effektiv nutzen können, um Herausforderungen aktiv zu begegnen. „Kein Unternehmen muss die Zukunft alleine bewältigen – das ist unsere Botschaft“, so die Frankenthaler Wirtschaftsförderung. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und einem Überblick über aktuelle Projekte der Wirtschaftsförderung geben Expertinnen und Experten wertvolle Impulse: Marion Büffor (INQA-Beratungsstelle) stellt das bundesweite INQA-Coaching vor – ein Programm zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei Transformation und Mitarbeiterbindung. Jean-Pascal Pilger (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, ISB) präsentiert aktuelle Förderprogramme und zeigt, wie Betriebe gezielt von Zuschüssen und Finanzhilfen profitieren können.
Austausch auf Augenhöhe: Icebreaking Tables und Get-together
Im Anschluss an die Vorträge laden „Icebreaking Tables“ zu interaktiven Gesprächsrunden ein. Hier können sich Teilnehmende mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Fachleuten und Vertreterinnen der Stadtverwaltung austauschen, Fragen stellen und Best-Practice-Beispiele kennenlernen. Den Ausklang des Abends bildet ein Get-together mit Snacks und Getränken, das Raum für persönliches Netzwerken und vertiefende Gespräche bietet.
Neu: Unternehmensstände im Foyer
Erstmals können Frankenthaler Unternehmen, die bereits Förderprogramme genutzt oder innovative Projekte umgesetzt haben, ihre Erfahrungen an kostenfreien Präsentationsständen im Foyer teilen. Diese Praxisbeispiele sollen inspirieren und Kooperationen fördern. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – interessierte Unternehmen können sich unter wirtschaftsfoerderung@frankenthal.de anmelden.
Wirtschaft stärken – Zukunft gestalten
„Das Wirtschaftsforum ist für uns ein zentrales und etabliertes Format, um den Austausch zwischen Stadt, Wirtschaft und Förderinstitutionen zu intensivieren“, betont Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. „Wir bündeln Wissen, stärken Netzwerke und gestalten gemeinsam Zukunft.“
Anmeldung und weitere Informationen unter www.frankenthal.de/wirtschaftsforum [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.