Patienten lernen, wieder Kontakte zu haben

Konzentriert arbeiten Hülya und Daniel an ihren Arbeiten. Hülyas Gedanken fließen als phantasievolle Motive auf das Papier. Daniel kratzt magische Galaxien frei, er pflegt sonst eine Vorliebe für Holzketten und Armbänder.  | Foto: Foto: Matheis
2Bilder
  • Konzentriert arbeiten Hülya und Daniel an ihren Arbeiten. Hülyas Gedanken fließen als phantasievolle Motive auf das Papier. Daniel kratzt magische Galaxien frei, er pflegt sonst eine Vorliebe für Holzketten und Armbänder.
  • Foto: Foto: Matheis
  • hochgeladen von Stadtmagazin Frankenthaler

Frankenthal. Bei der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen ist es nicht nur möglich, eine Therapie zu machen. Die Einrichtung in der Hessheimer Straße 44 ist zudem jeden Donnerstag eine Kontaktstätte mit Gesprächsmöglichkeiten und Gruppenangeboten für psychisch Kranke, deren Angehörige und Freunde.
Die Besucherin der Tagesstätte sitzt über einer Zeichnung, die sie von einer Fotografie überträgt. Nebenan spielen vier Patienten Karten, in einem anderen Raum wird gewürfelt. Auch an ein Zimmer für Konzentrationsübungen ist bei der Gesellschaft für Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie (GEG) gedacht worden. Bald ist Mittagszeit, in der Küche wird dann üblicherweise gekocht. Auch das mit Hilfe der Tagesstättenbesucher, die alle an psychischen Erkrankungen leiden. „Wir möchten mit den Menschen ein lebenspraktisches Training machen“, beschreibt Kornelia Lundßien, Leiterin der Tagesstätte mit Kontaktstelle. Dazu gehöre das Zuarbeiten beim Kochen, Putzen oder waschen. „Eine Gruppe ist zwischenzeitlich so weit, dass sie alleine den Einkauf erledigen kann“, ergänzt Heidrun Alt. Das sei nicht selbstverständlich, weiß die Ansprechpartnerin der Einrichtung.
Seit 20 Jahren gibt es inzwischen die GEG in Frankenthal. Ziel der Einrichtung ist es, den Betroffenen in der Kontaktstätte niedrigschwellig einen geschützten Raum für Begegnungen zu bieten. „Das größte Problem der Patienten ist oft die Schwierigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Dabei hat jeder Mensch das Bedürfnis nach Gemeinschaft“, weiß Alt. Die Mitarbeiter gehen hier auf die Bedürfnisse der Erkrankten ein. Während des Lockdowns musste die Kontaktstelle schließen, seither sei die Besucherzahl zurückgegangen. „Die Leute haben sich zurückgezogen“, hat Lundßien, beobachtet. Hilfesuchende, Angehörige, Freunde, Betreuer sind wieder herzlich willkommen, sollen auch die Hemmschwelle eines Besuches herabsenken.
Überwindet sich ein Kranker zur Therapie in der Tagesstätte, wird bei der Bewerbung zunächst überprüft, ob eine psychiatrische Diagnose vorliegt. Der nächste Schritt ist die Zustimmung der Eingliederungshilfe. Auch eine Hospitationswoche ist möglich, bevor die Entscheidung für den Weg mit der Tagesstätte fällt. Und dann kommt die größte der Hürden, der Patient muss jeden Morgen da sein. „Das schaffen nicht alle, die Patienten verfallen bei ihrem Rückzug von der Gesellschaft in eine gewisse Trägheit“, weiß Alt. Wer sich jedoch für die Tagesstätte entscheidet, lernt wieder Struktur kennen, die psychisch Kranke oft nicht haben. Die sieht so aus, dass nach dem Frühstück verschiedentliche Gruppenangebote wahrgenommen werden können. Nach dem gemeinsamen Mittagessen sind weitere Einzel- oder Gruppenarbeiten möglich, und das Ende des gemeinsamen Tages bildet der Abschlusskaffee. Viele der Besucher seien unglaublich kreativ, beim Malen, Nähen oder auch mit Holz und Papierarbeiten. Bewegungstraining mit therapeutischer Musik, Ergotherapie, sind weitere Bausteine. „Aber Favorit ist die Gruppe mit einem ausgebildeten Therapiehund“, berichtet Alt schmunzelnd.
Die Kontaktstätte ist immer donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Zuständigkeitsbereich umfasst Frankenthal und den näheren Rhein-Pfalz-Kreis. Telefonische Anfragen, auch zur Tagesstätte unter: 06233 3185316. E-Mail: geg-ts@fv-mgh.de
Claudia Matheis

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Konzentriert arbeiten Hülya und Daniel an ihren Arbeiten. Hülyas Gedanken fließen als phantasievolle Motive auf das Papier. Daniel kratzt magische Galaxien frei, er pflegt sonst eine Vorliebe für Holzketten und Armbänder.  | Foto: Foto: Matheis
Leiterin Kornelia Lundßien  im Hof der Einrichtung | Foto: Foto: Matheis
Autor:

Stadtmagazin Frankenthaler aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ