Historisch in Stadtanzeiger Bad Dürkheim

Führungen
Gumbert, der Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, liefert einmalige Einblicke in die Intrigen des königlichen Hofs zu Zeiten Kaiser Konrads II. Dabei wird viel gelacht, feinste Weine verkostet und auch die ein oder andere schaurige Geschichte erzählt. | Foto: Stadt Bad Dürkheim; Joachim Hey
2 Bilder
  • 16. August 2025 um 19:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Gumbert - Eine schaurig-humorvolle Limburgführung

Entdecke mit Gumbert, dem Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, die Intrigen rund um den königlichen Hof von Kaiser Konrad II. Bei dieser einzigartigen Eventführung bleibt kein Hals und kein Auge trocken - beste Weine (auf Anfrage auch alkoholfrei), nicht immer ganz fromme mittelalterliche Musik und schaurige Geheimnisse runden diese Führung gekonnt ab. 📧 Anmeldung: kontakt@heypfalz.de 📍 Treffpunkt: Am Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz)

Führungen
Gumbert, der Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, liefert einmalige Einblicke in die Intrigen des königlichen Hofs zu Zeiten Kaiser Konrads II. Dabei wird viel gelacht, feinste Weine verkostet und auch die ein oder andere schaurige Geschichte erzählt. | Foto: Stadt Bad Dürkheim; Joachim Hey
2 Bilder
  • 30. August 2025 um 19:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Gumbert - Eine schaurig-humorvolle Limburgführung

Entdecke mit Gumbert, dem Erbauer des Speyerer Doms und Abt im Kloster Limburg, die Intrigen rund um den königlichen Hof von Kaiser Konrad II. Bei dieser einzigartigen Eventführung bleibt kein Hals und kein Auge trocken - beste Weine (auf Anfrage auch alkoholfrei), nicht immer ganz fromme mittelalterliche Musik und schaurige Geheimnisse runden diese Führung gekonnt ab. 📧 Anmeldung: kontakt@heypfalz.de 📍 Treffpunkt: Am Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz)

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Spannende rund um den Autoren und Dichter Eduard Jost sowie sein "Lied der Pfälzer" und seine Verbindung zur Klosterruine Limburg kennen. | Foto: Lena Geib Photographie
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Eduard Jost und die Limburg" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragWer war Eduard Jost? Was war sein Wirken in Dürkheim? Und was hat es mit der Kuriosität des "Lied der Pfälzer" auf sich? Neben dem Turm der Limburg, steht ein pyramidenartiges Denkmal, welches darüber informiert, dass Eduard Jost an dieser Stelle 1869 auf der Limburg das Pfälzerlied dichtete. Doch was Alles stimmt an dem Mythos des Pfälzerlieds, dem Denkmal und Eduard Jost selbst, und was ist ausgeschmückte Legende? Freut Euch auf diesen spannenden Vortrag von...

Vorträge
In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wieso wir heutzutage eigentlich vier Adventssonntage feiern und was diese genau mit der Klosterruine Limburg zu tun haben. | Foto: freepik.com
2 Bilder
  • 27. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragIn diesem Vortrag geht es um das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage. Ganz spannend: warum Kaiser Konrad II. vor tausend Jahren in die Kirchengeschichte eingriff? 1038 ging eine Entscheidung im Kloster Limburg in die Kirchengeschichte ein. Auf Geheiß Kaiser Konrads II. legte eine Versammlung hochrangiger Geistlicher fest, dass man höchstens vier und nicht fünf Adventssonntage feiern dürfe. Das verrät uns viel über das herrscherliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ