31. Pfälzisches Burgensymposion

5. September 2025
10:00 - 00:00 Uhr
Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V., Herrenhofstraße 6, 67435 Neustadt an der W...
Foto: Fördergemeinschaft Herrenhof

Von 1993 bis 2012 veranstalteten das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, sowie seit dem Jahr 2002 der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord, Wissembourg an wechselnden pfälzischen Standorten im Jahresrhythmus ein Burgensymposion, das sich in der Fachwelt und bei vielen interessierten Laien großer Beliebtheit erfreute.Die Stiftung zur Förderung der pfälzischen Ge-schichtsforschung, Neustadt, die Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar und die Bezirks-gruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz fühlen sich dieser Tradition verpflichtet und führen in jährlichem Rhythmus diese Veranstaltungsreihe in Neustadt-Mußbach weiter.

Veranstalter: Prof. Dr. Pirmin Spieß, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt a.d.W. Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Dr. Stefan Köhl, Deutsche Burgenvereinigung,Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar. Werner Schreiner, Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraßedes Historischen Vereins der Pfalz.

Freitag, 5. September 2025:

15:00 Exkursion Burg Spangenberg, Treffpunkt auf dem Parkplatz am Fuß der Burg an der Kreisstraße. Von dort Fußweg zur Burg. Für Geheingeschränkte besteht die Möglichkeit unmittelbar vor die Unterburg zu fahren und auszusteigen. Geparkt werden muss jedoch am Fuß der Burg!
15:20 Führung (Dr. Stefan Ulrich)
16:00 Ende der Führung, Im Anschluß besteht die Möglichkeit der Einkehr in der Burgschenke

Im Herrenhof:
19:00 Eröffnung der Tagung, Prof. Dr. Pirmin Spieß. Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Werner Schreiner, Historischer Verein Neustadt an der Weinstraße
19:30 Eröffnungsvortrag, Dr. Hans-Joachim Kühn, Düppenweiler. Burgen im Bauernkrieg, Anschließend Umtrunk.

Samstag, 6. September 2025:

8:45 Einführung und Moderation Jürgen Keddigkeit M. A.
9:00 Dr. Martin Armgart, Speyer. Burgen und feste Plätze im Besitz der Ritterorden
9:40 Achim Schmidt, Koblenz. Burg Rheingrafenstein – neue Erkenntnisse aus Neuvermessung und Umfeldanalyse
10:20 Kaffeepause
10:50 Jean Michel Rudrauf, Obernai. Der Ramstein bei Baerenthal – Die große Unbekannte?
11:30 Rolf Übel M. A., Annweiler. Die Burgen der Südpfalz im Bauernkrieg1525 – ein Vergleich
12:00 Mittagspause
14:00 Einführung und Moderation Prof. Dr. Pirmin Spieß
14:10 Dr. Martin Wentz, Kapellen. „Madynburg bin ich genant …“ – sie war größer als bekannt
14:50 Dr. Katja Grüneberg-Wehner, Kirkel. Der Graben vor der Burgmauer – Einblicke in den Alltag auf Burg Kirkel
15:30 Kaffeepause
16:00 Rüdiger Bernges, Wuppertal. Krötenfels und Wachtfels – Interpretation der Befunde
16:30 Schlusswort

Parkmöglichkeiten gibt es an unserem Parkplatz An der Eselshaut 18.

Autor:

Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ