Der „Freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit“ (FVNF) ist eine Weise aus dem Leben zu scheiden, die immer häufiger vorkommt, bei schwer kranken ebenso wie bei hochbetagten Menschen. Handelt es sich dabei um eine Art von „passivem Suizid“, wie einige Philosophen sagen, oder eher um ein „Einwilligen“ in das ohnehin bevorstehende Sterben oder gar um ein ‚lebenssattes‘ Verabschieden am Ende seiner Tage? Sollen und dürfen diakonisch-caritative Einrichtungen Menschen beim FVNF begleiten?
Prof. Dr. Ruben Zimmermann beschäftigt sich seit längerem mit den ethischen und seelsorgerlichen Fragen rund um das Sterben und besonders auch mit dem FVNF. Er gibt eine Einführung in das Phänomen und seine medizinischen Vorgänge, verweist auf neuere empirische Forschungen zu Häufigkeit, Durchführung und auch dem Erleben von Angehörigen und Pflegekräften, die einen Menschen im Sterbefasten begleitet haben. Auch die kontroversen ethischen Beurteilungen werden zur Sprache kommen.
Referent:
Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann, Professor für Evangelische Theologie an der Universität Mainz
Eintritt frei!
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.