Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?" im Winterhalbjahr 2025/26
Thema des Abends: "Zerbricht unsere Demokratie?"
Die liberalen Demokratien des Westens stehen unter Druck: in Deutschland, in Europa und in den USA. Ungelöste Probleme wie die Klimakrise, Migration, Krieg und Sicherheit schütteln die Gesellschaften durcheinander. Niemand profitiert davon mehr als die autoritär-populistischen Parteien. Soll man sie verbieten – darf man das in einer Demokratie? Oder müssen die demokratischen Parteien und Regierungen endlich die großen Probleme lösen, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen? Selbst zahlreiche wissenschaftliche Bücher sprechen inzwischen vom „Tod der Demokratie“. Wie zutreffend spiegeln diese die Realität wider? Ein vergleichender Blick auf Deutschland, Europa und die US-Politik soll verdeutlichen, wie zerbrechlich und resilient sich unsere Demokratien in der postdemokratischen Zeitenwende zeigen.
Vortrag und Publikumsdiskussion mit
Prof. Dr. Wolfgang Merkel war bis 2020 Direktor der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Demokratieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er zählt zu den angesehensten Vertretern der Vergleichenden Politikwissenschaft im deutschsprachigen Raum und prägte maßgeblich die Forschung zu Demokratisierungsprozessen, Systemwechseln und Systemzusammenbrüchen.
Wann?
18:00 - 20:00 Uhr (mit anschließendem Ausklang bis ca. 21 Uhr)
Wo?
Altes Kaufhaus
Rathausplatz 9
76829 Landau in der Pfalz
Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?", die unter der Schirmherrschaft von RPTU-Präsident Malte Drescher vom Frank-Loeb-Institut, der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz und CampusKultur organisiert wird.
Infos zur Reihe und weiteren Veranstaltungsthemen gibt es hier.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.