Demokratie-Reihe. Veranstaltung "Digitale Demokratie"

Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?" im Winterhalbjahr 2025/26

Thema des Abends: "Digitale Demokratie. Die Wahrheit liegt nicht nur in den Zahlen"

In der modernen, evidenzbasierten Demokratie werden Daten und Zahlen produziert, um auf ihrer Basis politische Entscheidungen zu begründen. Doch Zahlen sind nicht selbst-verständlich, sondern immer in soziale Prozesse eingebettet und nur so können sie auch verstanden werden.

In ihrem Vortrag erläutert Prof. Dr. Zweig anhand unterschiedlicher Situationen, wie knifflig es sein kann, Zahlen zu interpretieren und Entscheidungen daraus abzuleiten. Ein Beispiel aus den USA: Anhand eines Berechnungssystems sollen terroristische Kuriere identifiziert werden können – mit teilweise drastischen Folgen für Bürger*innen, die fälschlicherweise als mögliche Terrorist*innen bezeichnet werden. In einer Zeit, in der solche und ähnlich gravierende Entscheidungen an Maschinen ausgelagert werden, braucht es eine Verständigung darüber, wie die zugrunde liegenden Zahlen entstehen. Hierfür entwirft Professorin Zweig in ihrem Vortrag einen grundlegenden Prozess.

Vortrag und Publikumsdiskussion mit
Prof. Dr. Katharina Zweig ist Professorin am Fachbereich Informatik der RPTU in Kaiserslautern, wo sie das Algorithm Accountability Lab und den Studiengang Sozioinformatik leitet. Sie forscht zu Fragen der Qualität und Fairness von KI-Systemen und ist mehrfache SPIEGEL-Bestsellerautorin. Ihr aktuelles Buch „Weiß die KI, dass sie nichts weiß?“ erscheint im Oktober 2025.

Wann?
18:00 - 20:00 Uhr

Wo?
Audimax (E1)
Fortstraße 7
RPTU Campus Landau
76829 Landau in der Pfalz

Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Demokratie: Geschichte. Gegenwart! Zukunft?", die unter der Schirmherrschaft von RPTU-Präsident Malte Drescher vom Frank-Loeb-Institut, der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz und CampusKultur organisiert wird.
Infos zur Reihe und weiteren Veranstaltungsthemen gibt es hier.

Autor:

Universitätskommunikation der RPTU aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ