Wissenschaft und Nationalsozialismus. Überlegungen zur NS-Vergangenheit des KIT

5. Juni 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12, 76131 Karls...
Foto: (v.l.n.r.): KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/01794); KIT
  • Foto: (v.l.n.r.): KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/01794); KIT
  • hochgeladen von Julia Vögtle

Öffentlicher Vortrag in der Reihe "Colloquium Fundamentale: 200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT"

Referent: Dr. phil. Anton F. Guhl, Historiker, Lüneburg

Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
Veranstalter: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), KIT

„200 Jahre KIT“ macht es deutlich: Das KIT identifiziert sich mit seinen Vorgängerinstitutionen, von denen nur der Universitätsbereich – damals als TH Karlsruhe – im Dritten Reich existierte. Durch Eingriffe, wie die antisemitische Verfolgung oder die Einführung des Führerprinzips, wurde die Hochschule deformiert. Der Lehrkörper exponierte sich, z.B. in NS-Organisationen, während die Studentenschaft bereits vor 1933 stark nationalsozialistisch dominiert gewesen war. Die auf Autarkie und Wehrtüchtigkeit zielende Politik eröffnete Ressourcen; der auf die Aufrüstung folgende Krieg tötete Angehörige der Institution und zerstörte ihre Gebäude.

Im Vortrag "Wissenschaft und Nationalsozialismus. Überlegungen zur NS-Vergangenheit des KIT" wird die Forschungslage zur NS-Zeit der TH Karlsruhe dargestellt und kontextualisiert. Auch das 1956 gegründete Forschungszentrum besitzt eine NS-Vergangenheit – nicht zuletzt durch sein Personal – und die NS-Nachgeschichte wirkt auf das Selbstverständnis des KIT bis heute.

Vortragsreihe Colloquium Fundamentale

Im Rahmen des KIT-Jubiläums 2025 eröffnet die Vortragsreihe Colloquium Fundamentale Perspektiven auf wesentliche Vorgänge und Merkmale in der Geschichte des KIT, gibt Einblicke zur historisch gewachsenen Identität der Einrichtung, fokussiert Probleme in ihrer Geschichte und stellt heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenskonflikten vor.

Das Colloquium Fundamentale ist eine der zentralen Vortragsreihen des KIT. Das Colloquium Fundamentale stellt in jedem Semester jeweils ein gesellschaftlich bedeutsames Thema in Vorträgen, Streitgesprächen und Podiumsdiskussionen interdisziplinär in den Mittelpunkt und wendet sich gleichermaßen an Studierende und Mitglieder des KIT sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Colloquium Fundamentale

Autor:

Julia Vögtle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ