Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Postscript – Barock Ensemble

6. August 2023
19:00 Uhr
Kelterhaus im Schlossgarten, Schlosstraße, 67292 Kirchheimbolanden

Auf vielfachen Publikumswunsch gastiert Postscript erneut in Kirchheimbolanden. Das niederländische Barockensemble spielt am Sonntag, 6. August 2023, 19 Uhr, unter anderem Werke der venezianischen Komponistin Anna Bon di Venezia (1738 bis nach 1767), die erst seit jüngster Zeit die ihr gebührende Aufmerksamkeit der Musikwelt erfährt. Die Werkauswahl ist nicht zuletzt eine Hommage an die fast gleichaltrige Fürstin Caroline, die musikalisch gebildete Herrin der Kirchheimbolander Residenz der Nassau-Weilburger Fürsten. Das Kelterhaus im Schlossgarten bietet den passenden Rahmen für sommerliche Kammermusik. Die zauberhaften Klänge von Cembalo, Traversflöten und Cello und lassen längst vergangene Zeiten in unserer Fantasie lebendig werden. Aysha Wills (Traversflöte), David Westcombe (Traversflöte), Artem Belogurov (Cembalo) und Octavie Dostaler-Lalonde (Cello) lernten sich im Studium am Amsterdamer Konservatorium kennen und musizieren seit 2018 erfolgreich zusammen. „Unser Name Postscript ergab sich aus dem Bewusstsein, dass der größte Teil der Werke, die wir aufführen, lange Zeit, bevor wir die Gelegenheit dazu hatten, niedergeschrieben und veröffentlicht wurde. Wir wollen auf keinen Fall vergessen, wie weit wir von dem Kontext, in dem ein Werk geschrieben wurde, und von dem Komponisten, der es verfasste, entfernt sind. Und dennoch haben wir den Wunsch, den Werken etwas Eigenes hinzuzufügen. Wir haben den Anspruch, die Musik in unseren Konzerten wieder lebendig zu machen; die Musik soll kommunizieren, inspirieren und eine Brücke bauen zwischen dem Augenblick, in dem die Feder des Komponisten das Papier berührte, und der Gegenwart, dem finalen post script. Wir lieben die Musik, die wir spielen und wir sind begeistert, dass wir sie mit Ihnen teilen dürfen.“ Inspiriert wird das gemeinsame Musizieren durch unterschiedliche kulturelle Herkünfte aus Kanada und Europa (Schottland und Ukraine). Postscript ist 1. Preisträger des Gebrüder Graun Wettbewerbs (2018). Die erste CD (2019) war ein großer Erfolg und führte zur Teilnahme an den Festivals von Royaumont und Utrecht, sowie zu Konzertauftritten in den Niederlanden und außerhalb. Die Mitglieder von Postscript sind auch solistisch und in anderen Kammermusikensembles aktiv und traten mit führenden europäischen und kanadischen Ensembles für Alte Musik auf, darunter das Orchestre Révolutionnaire et Romantique, das Orchestra of the Age of Enlightenment, Bach Society of the Netherlands, Vox Luminis, Ensemble Masques, Royal Concertgebouw Orchestra, Nieuwe Philharmonie Utrecht, Ensemble Caprice, Montreal Symphony Orchestra, und Concerto Köln. Programm „Anna Bon di Venezia” Foto: Vincent van Woerkom | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Kirchheimbolanden aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.