Gut durch den Winter - Christa Pfeiffer päppelt aktuell mehrere Igel auf

Christa Pfeiffer mit einem ihrer Zöglinge beim Wiegen | Foto: Hannelore Schäfer
2Bilder
  • Christa Pfeiffer mit einem ihrer Zöglinge beim Wiegen
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Jessica Bader

Edingen-Neckarhausen. Die Deutsche Wildtierstiftung hatte den Igel, genauer gesagt, den bei uns heimischen Braunbrustigel zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Inzwischen steht er sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Der stachelige Nachtwanderer ist zwar ein Wildtier, kommt aber manchmal ohne menschliche Hilfe nicht über die Runden.

„Im Spätherbst habe ich einen untergewichtigen Igel gefunden, inzwischen beherberge ich sechs stachelige Gesellen zur Untermiete“, gesteht Christa Pfeiffer und ergänzt augenzwinkernd: „Als Vorsitzende der Neckarhäuser Landfrauen bin ich eben naturnah unterwegs.“ „Eigentlich wollte ich den winzigen Findling damals abgeben, aber die Pflegestellen waren alle überfüllt, daraufhin habe ich das Ganze selbst in die Hand genommen“, lässt die Neckarhäuserin wissen und ergänzt. „Man muss sich aber schon fachlichen Rat einholen, damit man die stacheligen Gesellen gut über den Winter bringt.“

Zumeist hätten die Tiere Parasiten und müssen entsprechend behandelt werden, um ihre äußeren und inneren Mitbewohner los zu werden. Bei der Igel-Fachfrau Stephanie Zeck in Nussloch holt sie sich Rat und gibt dort auch Kotproben ihrer Zöglinge ab, die an einen igelerfahrenen Tierarzt weitergegeben werden. Zwischenzeitlich haben die anfänglich leichtgewichtigen Stacheltiere im Hause Pfeiffer allesamt schon kräftig zugelegt. Den ersten Winzling hatte sie auf dem Mittelstreifen der Hauptstraße aufgelesen. Ein anderer saß ausgekühlt im Schlosspark und regte sich schon nicht mehr, als Pfeiffer mit ihren beiden Hunden beim Abendspaziergang vorbeimarschierte. Der Kleine wurde erst einmal auf eine körperwarme Wärmflasche gesetzt, damit er wieder zu sich kam, bevor es dann Futter gab. „Zunächst sollte man mit kleineren Häppchen beginnen, zu viel auf einmal ist nicht gut für ein ausgehungertes Stacheltierchen“, weiß die Igel-Freundin.

Die Igel werden ordentlich aufgepäppelt, damit sie im Frühjahr wieder in die Wildnis entlassen werden können | Foto: Hannelore Schäfer
  • Die Igel werden ordentlich aufgepäppelt, damit sie im Frühjahr wieder in die Wildnis entlassen werden können
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Jessica Bader

In Pfeiffers kleinem „Igel-Zimmer“ im Dachgeschoss „vergraben“ sich die Stacheltiere tagsüber in Handtüchern und in kleinen selbstgebastelten Igelburgen. Jeden Abend müssen Box, Futternapf und Wasserschale gereinigt werden. Da Igel Einzelgänger sind, hat jedes Stacheltier sein eigenes Reich. Außerdem steht regelmäßiges Wiegen auf dem Programm, damit Pfeiffer sieht, wie viel ihre Zöglinge an Gewicht zulegen. Vorzugsweise wird Katzennassfutter mit hohem Fleischanteil ohne Soße und Gelee gefüttert. Aber auch Mehlwürmer und Schwarzkäfer-Larven stehen auf dem Speiseplan. Letztere werden an einer Pinzette baumelnd verfüttert und der Empfänger lässt ein genüssliches Schmatzen verlauten. „Jedes Tier hat seine Vorlieben und auch Eigenarten“, weiß Christa Pfeiffer inzwischen. Brigitte verzehrt beispielsweise auch gerne mal ungesalzenes Rührei, während Manfred ein ganz Schüchterner ist, Mecki faucht, Willibaldine und Günter total verfressen sind und Lilli Marlen zwischenzeitlich ebenfalls zu einer Handvoll Igel herangewachsen ist. „Ich rede auch mal mit ihnen, behandle sie aber ansonsten als Wildtiere, die im Frühjahr wieder in die Natur zurückkehren und ein freies Leben führen sollen“, gesteht die fürsorgliche Igel-„Mama“. Sie wolle auch nicht zu einer regelmäßigen Igel-Auffangstation werden.

Vielen der „Herbstigeln“ mangle es inzwischen einfach an der nötigen Nahrung und dagegen könne man doch etwas tun, so Pfeiffer. „Igel mögen naturnah belassene Ecken in den Gärten wo sie ihre Futterquellen wie Insekten, Regenwürmer, Käfer und Spinnentiere finden, Haufen aus Laub und Reisig dienen den „Meckis“ als Versteck und Rückzugsmöglichkeit“, weiß die Tierfreundin. Pestizide und ausgelegte Gifte gegen Schnecken oder Ratten seien in einem igelfreundlichen Garten zudem ganzjährig tabu. ha

Stachelige Untermieter: Marianne Baier päppelt regelmäßig Igel auf
Christa Pfeiffer mit einem ihrer Zöglinge beim Wiegen | Foto: Hannelore Schäfer
Die Igel werden ordentlich aufgepäppelt, damit sie im Frühjahr wieder in die Wildnis entlassen werden können | Foto: Hannelore Schäfer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ