Pfalzbiber
Der TVH sagt Danke und Tschüss zu 10 „Hochdorfer Jungs“

„Hochdorfer Jungs, Hochdorfer Jungs“, schallte es erstmals in der Oberliga – Saison 2018/2019 durch die Hallen von Rheinland-Pfalz. Der Schlachtruf, der angeführt vom „Emotional-Leader“ der Pfalzbiber, Daniel Lanninger, bei jedem Sieg angestimmt wurde, zeigte das neu gewonnene Selbstverständnis der Mannschaft. Gepaart mit der individuellen Stärke der Spieler, führte dies zum direkten Wideraufstieg in die 3. Liga.

Dass die 3. Liga eine ganz andere Herausforderung darstellen würde, war allen Beteiligten von Anfang an klar. Das Saisonziel war mit dem Klassenerhalt dementsprechend angepasst. Bis zum Abbruch dieser denkwürdigen Drittliga-Saison hat sich unsere Mannschaft einen harten Fight um den letzten Nicht-Abstiegsplatz mit den Mitaufsteigern Erlangen II, Willstätt und Plochingen geliefert. Wie die Saison letztlich ausgegangen wäre, bleibt Spekulation. Die Entscheidungen sind gefallen: Niemand wird absteigen, das heißt der TVH bleibt weiterhin drittklassig!

Am Ende dieser Reise, werden mehrere Spieler den Verein verlassen, darunter einige, die das Gesicht der Mannschaft der letzten Jahre geprägt haben und die mit den Pfalzbibern die Höhen und Tiefen der jüngeren Vergangenheit miterlebt haben.

Mit Daniel Lanninger verabschiedet sich der „Lange“ und ein echter Hochdorfer von der aktiven Handball-Bühne. Nach seinem Engagement in Mundenheim, wechselte er zur Saison 2011/2012 zu seinem Heimatverein nach Hochdorf. Seitdem hatte er dem Verein und der Mannschaft seinen Stempel aufgedrückt. Zuerst „Vice-Captain“ neben Steffen Bühler, übernahm er nach dessen Karriereende, das Amt des Kapitäns und führte die Mannschaft, am Ende erfolgreich durch die Saison.

Ähnlich lange im Verein war „Allzweckwaffe“ Niklas Schwenzer. Er kam im Frühjahr 2013 aufgrund der Verletzung des damaligen Linksaußen Christoph Morio, von der TSG Ludwigshafen-Friesenheim nach Hochdorf. Auf der linken Außenbahn zählt Niklas zu den Besten der 3. Liga. Nicht umsonst hat sich der TuS Dansenberg für Niklas interessiert und sich seine Dienst für die Zukunft gesichert.

Verlassen wird uns auch Thomas Bolling. Das „Boll-Werk“ im Tor kam zur Rückrunde der Saison 2018/2019 zu den Pfalzbibern. Mit seinen zahlreichen Parade und seiner hoch professionellen Einstellung, wurde er nicht nur schnell zum Führungsspieler, sondern rettete auch so manchen Punkt für den TVH.

Nach vier Jahren wird auch Tim Götz, der Spielmacher und Kopf der Mannschaft seine Zelte in der Vorderpfalz abbrechen. Tim schließt sich den 3.Liga-Aufsteigern des SV 64 Zweibrücken an und wird dort wieder unter seinem Förderer Stefan Bullacher um Punkte kämpfen.

Weiterhin verlässt uns Jonas Kupijai, der nach seiner ersten Hochdorfer Zeit von 2011 – 2015, seit 2018 zum zweiten Mal in seiner Karriere das grün-weiße Trikot überstreifte. Der 1,96 Meter großen Rechtshänder wird seine Handballschuhe zur neuen Saison bei der Germania Großsachsen schnüren. Auch Arne Ruf (seit 2017 beim TVH), Lukas Braun und Fabian Medler (beide seit 2019 beim TVH) gehören in der kommenden Saison nicht mehr zum Kader der Pfalzbiber. Damit werden insgesamt 8 „Hochdorfer Jungs“ den Verein verlassen.

Aber nicht nur auf dem Feld, auch neben dem Feld wird es Veränderung geben. Wolfgang Braun wird in der kommenden Saison nicht mehr als Co-Trainer an der Seitenlinie sein und auch Erfolgstrainer Matthias Polifka (3 Spiele – 3 Siege) wird die Mannschaft in der neuen Saison nicht mehr trainieren.

Gerne hätten wir euch in einer vollen Halle mit allen Fans und einem sportlich erreichten Klassenerhalt gebührend verabschiedet. Der abrupte Abbruch der Saison und die derzeitigen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen dies jedoch leider nicht zu.

Daher sagen wir zumindest auf diesem Wege VIELEN DANK für viele großartige Spiele, emotionale Highlights, handballerische Leckerbissen, euren unermüdlichen Einsatz und, und, und…. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute!!!

Dieser Artikel wurde veröffentlicht durch: TV Hochdorf - Holger Wildt
Weitere Informationen und Berichte unter https://www.wochenblatt-reporter.de/tv-hochdorf
oder auf https://www.tv-hochdorf.com/

Autor:

Holger Wildt aus Dannstadt-Schauernheim

Webseite von Holger Wildt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ