Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“
Drittklässler der Kurpfalzschule in Dannstadt werden von Kartoffel-Hexe besucht!

Die Ernte auf dem Nachbaracker viel natürlich deutlich gewichtiger aus, als dies im eigentlichen Hochbeet der Kurpfalzschule der Fall war! | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
3Bilder
  • Die Ernte auf dem Nachbaracker viel natürlich deutlich gewichtiger aus, als dies im eigentlichen Hochbeet der Kurpfalzschule der Fall war!
  • Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
  • hochgeladen von Björn Wojtaszewski

Neustadt und Dannstadt, 13. September 2023 – Mit der Kartoffelernte steht beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ jetzt die schönste Zeit des Anbaujahres bevor. Stellvertretend für die über 10.000 Schüler von 320 Teilnehmerschulen aus Rheinland-Pfalz erfolgte heute an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim der offizielle Erntestart: Nach einem lautstarken „Kids an die Knolle“ legten die 19 Schüler der Klasse 3a mit Feuereifer los. Als Neulinge bei „Kids an die Knolle“ wagten die Grundschüler und die anwesenden Lehrerinnen Friederike Weber und Ina Brecht – auch wegen der herausfordernden Wetterbedingungen im Anbauzeitraum – keine Prognose. Umso größer war die Freude über den Ernteertrag, der bei stolzen 4,54 Kilo lag.

„Unser Schulgarten ist ein idealer Lernort, um Wissen über Ernährung begreifbar zu machen!“
Sehr eindeutig fällt das Fazit beim Lernertrag aus. Konrektorin Antje Braun sagt: „Unser Schulgarten ist ein idealer Lernort, um Wissen über Ernährung begreifbar zu machen! Nach den sehr guten Erfahrungen im ersten Anbaujahr werden wir ,Kids an die Knolle‘ deswegen künftig zum festen Unterrichtsbestandteil an unserer Grundschule machen!“

Neue Lerneinheit verbindet den Unterricht im Klassenzimmer und im Schulgarten noch enger
Dass praxisnahes und fächerübergreifendes Lernen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung bei „Kids an die Knolle“ sehr viel Spaß macht, zeigten auch die weiteren Unterrichtserfahrungen. 2023 können alle Teilnehmerschulen erstmals eine – im Auftrag der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ – von Medienpädagogen bei Mango Medien aus Landau konzipierte Lerneinheit einsetzen. Diese umfasst – neben klassischen Arbeitsblättern und interaktiven Multimediainhalten – unter anderem auch praktische Experimente zum Thema Boden und Wachstum. Ina Brecht, die das Schulgarten-Projekt mit den Schülern im Frühjahr begonnen hat, erklärt: „Weil das sehr flexibel einsetzbare Unterrichtswerkzeug zusätzlich von einer Grumbeere-Quest flankiert wird, haben wir gleich mehrfach profitiert. Wir konnten die Projektarbeit im Schulgarten – passgenau zu den Vorgaben im Lernplan – sehr gut mit dem Unterricht im Klassenraum verbinden, sodass die Schüler stets mit Feuereifer bei der Sache waren!“

Eine Kartoffel-Hexe stellt die Schüler auf dem Nachbaracker der Schule vor eine Extra-Aufgabe
Bevor es ans Ernten und Wiegen der Hochbeet-Ernte ging, hatten Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft (EZG) „Pfälzer Grumbeere“, und für die Drittklässler eine Kartoffel-Hexe als Überraschung dabei. Auf dem Nachbaracker direkt neben der Schule konnten die Schüler unter Anleitung von EZG-Mitglied Ralf Pinno praktisch ausprobieren, wie mit dem historischen Erntewerkzeug auch heute noch Kartoffeln geerntet werden können. Hartmut Magin sagt: „Ob multimedial im Unterricht oder historisch traditionell bei der Ernte auf dem Acker – wichtig ist, dass Schüler bei ,Kids an die Knolle‘ ihren Wissenshunger mit viel Spaß stillen können!“

Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche …
Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt das landesweite Schulgartenprogramm elementares Praxis- und Handlungswissen. Direkt nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Damit auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ mitmachen konnten, wurden – in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – 15 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Diese hochwertigen, aus Holz gefertigten Beete sind problemlos über viele Anbaujahre einsetzbar. Damit in Rheinland-Pfalz auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ mitmachen können, wurden – in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – 15 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Diese hochwertigen, aus Holz gefertigten Beete sind problemlos über viele Anbaujahre einsetzbar.

Grumbeere-Quest und Extra-Gewinnspielpreise als attraktive Zusatzanreize
Alle SchülerInnen, die bereit sind, ihr Kartoffelwissen zu testen, können unter www.mehrlesewelten.de noch bis zum 31. Oktober 2023 an einem Extra-Gewinnspiel teilnehmen, bei dem attraktive Klassenpreise winken. Neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ als Hauptpreis gibt es 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen.

Die Ernte auf dem Nachbaracker viel natürlich deutlich gewichtiger aus, als dies im eigentlichen Hochbeet der Kurpfalzschule der Fall war! | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Im Anschluss haben die Drittklässler mit Hartmut Magin, dem Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, die ersten Kartoffeln aus dem Hochbeet neben der Schulmensa geerntet.  | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Der offizielle Erntestart bei „Kids an die Knolle“ mit einer echten Kartoffel-Hexe auf dem Acker neben der Schule sorgt bei den 19 Schülern der Klasse 3a für richtig viel Action und Aufregung.  | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ