Karnevals-Union Miesau zündet närrisches Feuerwerk
Fasnachtsunterhaltung auf höchstem Niveau

Bruchmühlbach-Miesau. Einen bunten Wechsel von Büttenreden, Gesang und Tanz erlebten die Gäste der Karnevals-Union Miesau bei den Prunksitzungen. Obwohl der Ablauf an beiden Abenden nicht identisch war, hatten die verantwortlichen es geschafft, zwei sehr abwechslungsreiche, gleichwertige Programme zusammenzustellen.
Freitagabend bei ausverkauftem Haus erfreuten „Frau Härtschd“ (Oliver Betzer) als Showgirl, Bauer Sepp (Tobias Paltz), der nimmermüde auf Brautschau ist, aber immer die „Mama“ als Anhängsel hat, und Putzfrau Förch – eine Dame, die allen Frauen und Schluckspechten aus der Seele spricht - , als überregional bekannte Redner das Publikum. Erfreulicherweise fühlten sich auch wieder die Lokalmatadoren zur Gaudi berufen: Hubert Braun und Michael Neger als Kath. und ev. Pfarrer,  beide gut bekannt mit der Eros-Szene in Saarbrücken, hätten den Bürgermeister Rüdiger Franz gerne als SPD-Chef gesehen. Neu in der Bütt: Jochen Klein, der als Reiner Zufall mit erfrischend trockenem Humor eine Partnerin sucht, obwohl er von Singles „umsingelt“ ist. Die Männerballettgruppe vom KVK und die Kumbalas zeigten, dass Tanzperfektion nicht nur Frauensache ist.
Am Samstag war die Bütt besetzt mit Hubert Braun und Michael Neger und Jochen Klein als Eigengewächse. Unterstützung bekamen sie von Ralph Gerhard (Keks) und Manuel Distler als die beiden Omas Martina und Florche – zwei Naturtalente der Komik, die authentisch und zum Tränenlachen von ihren Freuden und Leiden als ältere Herrschaften berichten, Martin Berberich (De Maddin), der darlegte, dass Ehezwistigkeiten auch bei Schiffsreisen nicht im Hafen liegen bleiben, sowie Marion und Mike, die die KUM mit ihren Beziehungsproblemen schon so lange begleiten und für Stimmung sorgen, dass sie inzwischen zu den KUM-Rednern gehören.
Aufgelockert wurden die Sitzungen durch die Gesangsdarbietungen vom AKK (Alternativer Karnevals Khor, Vogelbach) und der KUM-Band, die beide das Publikum in Bewegung brachten – auf Stühlen und als Polonaise.
Immer wieder Freude machen die Tanzgruppen der KUM, die inzwischen fast alle Varianten abdecken. Alle bringen ihren Tanz mit größtmöglicher Perfektion und sichtbarem Spaß an der Bewegung auf die Bühne, die die Zuschauer begeistern. Es tanzten: die Bambinis, Jugendgarde, Juniorengarde, Prinzengarde, Tanzmariechen (Jule Frisch, Fenja Rummler, Sophia Westrich), Tanzpaar (Hope Billings, Valentino Bizuga), gemischte Garde (neue Gruppe), Männerballett Kumbalas und die Schautanzgruppe der Prinzengarde, welche sich auch dieses Jahr wieder für die süddt. Meisterschaften im karnevalistischen Schautanz qualifiziert hat.
Ein besonderes Lob gebührt der neuen Sitzungspräsidentin Lisa-Marie Franz. Sie führte souverän mit geschliffenen Reimen und Witz durch beide Abende, behielt dabei den zeitlichen Ablauf im Blick und konnte die Sitzungen fast zur vorgesehenen Uhrzeit beenden. Das hat auch Ihre Regentschaft Prinzessin Antje, I., wohlwollend registriert. bbr

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ