Schwere Spieltage für TTG
Rückschläge für Tischtennisspieler

Einige Rückschläge mussten die Tischtennisspieler der TTG Bruchmühlbach-Miesau vor der Pause in Liga und Pokal einstecken.
Die zweite Mannschaft unterlag in der Bezirksklasse beim noch verlustpunktfreien TTV Jettenbach 2 mit 4:9. Bis zum Stand von 3:3 konnte die Partie zunächst noch ausgeglichen gestaltet werden. Jettenbach zog danach auf 8:3 davon. Der Erfolg von Philipp Bansemir im Einzel brachte noch das 4:8, ehe Jettenbach das 4:9 erzielte.
Die dritte Mannschaft verlor in der Kreisliga mit 5:9 in Herschweiler-Pettersheim. Nach einer 5:4 Führung durch die TTG war Herschweiler-Pettersheim nicht zu stoppen und konnte mit 5 Einzelsiegen in Folge das Spiel für sich entscheiden.
Die vierte Mannschaft zog beim 3:9 in der Kreisliga beim TV Waldmohr den Kürzeren. Nach zunächst zwei knappen Doppeln im fünften Satz konnte Waldmohr eine 2:1 Führung erspielen, die es auf 4:1 ausbauen konnte. Zwei knappe Niederlagen von Stürmer und Brill bedeuteten später eine 6:1 Führung. Feß und König konnten nochmals auf 6:3 verkürzen. Waldmohr ließ nun nichts mehr anbrennen und war in den nächsten drei Einzeln erfolgreich.
Die fünfte Mannschaft konnte in der Kreisklasse A einen knappen 6:4 Erfolg in Krickenbach feiern. Nachdem Krickenbach in einem engen Spiel mit 4:3 vorne lag, waren Altherr, Marc Metzger sowie Bier in ihren Einzeln erfolgreich und bescherten der TTG einen Auswärtssieg.
Die sechste Mannschaft erspielte mit Michael Ludes, Peter Rummler, Weiß und Amann einen 9:1 Kantersieg gegen den TTV Jettenbach 6.
Die Punkte teilten sich die siebte Mannschaft und Lambsbachtal. Beim Derby in Lambsbachtal lag der Gastgeber zunächst mit 5:3 in Führung. Die Nachwuchsspieler Hannah Gehm und Fynn Schwarz sicherten der TTG den Punkt mit ihren beiden letzten Einzeln. Hannah Gehm blieb an diesem Spieltag in ihren beiden Einzeln und im Doppel mit Fynn Schwarz ungeschlagen.
Die U 12 konnte den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Brücken mit einem unerwartet hohen 8:2 Erfolg in der Bezirksliga bezwingen, wobei beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten.
Im Pokal schieden die zweite Mannschaft mit 0:4 beim TTV Jettenbach, die dritte Mannschaft mit 1:4 in Herschweiler-Pettersheim und die fünfte Mannschaft mit 0:4 gegen den TTV Winnweiler 2 aus. Die dritte Mannschaft hatte Pech, da sie in den knappen 5 Satzspielen beim Einzel von Andreas Bansemir und dem Doppel Bansemir / Braun unterlegen war. Die erste und vierte Mannschaft hatten ein Freilos und spielen erst in der nächsten Runde.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Christian Blauth aus Bruchmühlbach-Miesau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ