Lätareumzug unter dem Motto „50 Jahre Böhl Iggelheim“
Winter ade!

In Form eines riesigen Schneemanns wird der „Winter“ auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt.  Fotos (4): Pacher
4Bilder
  • In Form eines riesigen Schneemanns wird der „Winter“ auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt. Fotos (4): Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Böhl-Iggelheim. In den letzten Tagen verkündet uns die Sonne die frohe Botschaft: Der Frühling kommt! Die Gemeinde Böhl-Iggelheim hofft deshalb, dass am Lätare-Wochenende vom 30. bis 31. März bis viele Menschen ihre Häuser verlassen, um das traditionelle Fest rund um den Ortsmittelpunkt in Iggelheim
miteinander zu feiern.

Für die offizielle Eröffnung lädt
Bürgermeister Peter Christ am Samstag um 15 Uhr auf den Schulhof der Jakob-Heinrich-Lützel-Grundschule ein. Der Musikverein Iggelheim sowie die Musikschule Sascha Leicht sorgen für musikalische Untermalung und eine ungezwungene Atmosphäre. Nach dem „formellen“ Teil sind die Besucher zum gemütlichen Verweilen eingeladen.
Highlight für die kleinen Besucher ist wie in jedem Jahr wieder das Schmücken des Osterbaumes. Bereits vor ein paar Wochen rief Bürgermeister Peter Christ die Kinder im Amtsblatt dazu auf, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, sich ein paar Eier zu schnappen und sie auf unterschiedlichste Art und Weise zu verzieren. Die individuellen Kunstwerke dürfen dann an der Eröffnungsveranstaltung mitgebracht und an den Osterbaum, der die Vorankündigung für das bevorstehende Osterfest symbolisiert, aufgehängt werden.
Für das leibliche Wohl am Eröffnungstag sorgen die Vereine in Form von Erfrischungsgetränken, der Förderverein der Grundschule mit leckeren frisch gebackenen Waffeln und der SPD Ortsverein bietet in der Turnhalle eine Gelegenheit, sich gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zusammen zu setzen. Eine Anwesenheitsverlosung, bei der wieder attraktive Preise, die direkt von den Künstlern aus der Hobbyausstellung stammen, ergattert werden können, runden den Samstagnachmittag ab. An beiden Tagen lohnt sich auch eine Runde über den Lätaremarkt auf dem Dorfplatz zu drehen. Die Marktteilnehmer sind stets bemüht den kleinen, aber auch den großen Besuchern, mit Spiel und Spaß Freude zu bereiten.
Am Lätaresonntag erreicht die
Veranstaltung nach einem Gottesdienst in pfälzischer Mundart um 10 Uhr, ab 14 Uhr, ihren Höhepunkt: Der große historische Umzug mit Weckverteilung zieht durch die Straßen von Iggelheim. Um 14 Uhr setzen sich die Laufgruppen, Traktoren und Wägen Bewegung. Unter dem Motto „50 Jahre Böhl-Iggelheim“ verläuft die Zugstrecke wie folgt: Maximilianstraße, Luitpoldstraße, Drosselstraße, Madenburgstraße, Langgasse, Lützelstraße, Friedenstraße, Niederkreuzstraße, Eisenbahnstraße, Auflösung: Ecke Eisenbahnstraße/Goldböhlstraße. Die Auflösung findet an der Ecke zur Goldböhlstraße statt. Die letzte Zugnummer ist der „Winter“. In Form eines riesigen Schneemanns wird dieser gegen 15 Uhr auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt und zelebriert somit das Ende der kalten Jahreszeit.
Genau wie samstags sind auch
dann die Hobbyausstellung und der Lätaremarkt wieder für die Besucher geöffnet (14-18 Uhr). Auf dem Programm der Ausstellung und des Marktes stehen Créperie, Süßwaren, Imbiss, Pfeilwerfen, Helium-Luftballons, Losstand, Gewürze, Kräuter und Tee, Aromaseifen und besondere Geschenke, Honig, Liköre, Essig, Seifen, Fruchtaufstriche und vieles mehr.
Außerdem bieten die Vereine auf demSchulhof zusätzlich zu den Getränken auch Speisen an. Die Protestantische Kirchengemeinde öffnet das Evangelische Gemeindezentrum (EGZ) und lädt dort zu Kaffee und Kuchen ein. Auch im Sängerheim wird es eine Caféteria geben. Die beiden Museen „Altes Rathaus“ (Langgasse 2) und „Altes Schulhaus“ (Haßlocher Straße 2) können am Lätaresonntag auch wieder besichtigt werden.
Der Heimat- und Museumsverein öffnet deren Tore von 14 bis 17 Uhr. pac

In Form eines riesigen Schneemanns wird der „Winter“ auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt.  Fotos (4): Pacher
Beim Lätareumzug wird Bürgermeister Peter Christ fleißig Wecken an die Besucherinnen und Besucher verteilen.
Am kommenden Sonntag heißt Böhl-Iggelheim den Frühling willkommen.
In diesem Jahr steht der Lätare-Umzug unter dem Motto „50 Jahre Böhl-Iggelheim“.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ