Ökologische Aufwertung oder Klimaschädigung
Ruf nach HW-Schutz begründet

Mäander
4Bilder

Das EE-Zeitalter hat in Iggelheim bei dem Gewerbe Walter-Mühle, mit seiner Turbinenleistung zw. 15 bis 25 kW, bereits begonnen.
Soll dieser Turbine allen Ernstes das Wasser ausgehen? Mit Rehbach neu ökologische Aufwertung oder Klimaschädigung?
Ruf nach HW-Schutz begründet?
Das letzte große HW war 1978. Das dokumentierte 1981 Ing.-Büro ipr. Zitat:
„Dieser natürliche HW-Abschlag (zw. NW und Obermühle) bewirkte, dass unterhalb von Haßloch über Böhl-Iggelheim, bis Schifferstadt nur begrenzte Überflutungen auftraten“.     Schutz!! (siehe Foto)
Der Abfluss erfolgte in der „Urstromsenke“ als Retentionsraum in Ost/Nordost Richtung.Es kann sich so jederzeit wiederholen, da die Topographie unverändert bleibt.

Gleich zwei Studien dokumentieren nach Abschluss der Bachverlegung in Haßloch, dass Iggelheim nur noch eine maximal begrenzte HW-Menge erreichen kann.
Durchlass Drossel vor der Rennbahnstraße max. 3,1 m3/s,  plus vom Altrehbach in Haßl. mit Gräben 1,1 m3/s, plus zusätzlich vom Saugraben 0,1 m3/s.    Summe in Iggelheim 4,3 m3/s
Leistungsfähigkeit des Rehbach durch Iggelheim jetzt, Istzustand zw. 5 -6 m3/s
Fazit: Wegen HW-Schutz ist Verlegung nicht begründbar!!! HW-Schutz ist vorhanden.

Der Neugraben im westl. Ortsbereich führt seit jhdt. das HW erfolgreich ab. Eine über Bedenken sich hinwegsetzende Bauplanung in das schon immer bestehende HW-Gebiet, zw. ihm und dem Rehbach, erfolgte sehenden Auges. Dafür sollte nicht die gesamte Bürgerschaft Vorleistung erbringen.
Hochwasserschutz im Staukanal der Mühle ist außerdem durch das Überlaufbauwerk vom Rehbach in den Altbach gegeben.

Durchgängigkeit ist mit einer Fischtreppe unmittelbar um die Mühle leicht zu bewerkstelligen mit mehrfach Vorteil: geringer Höhenunterschied, kurze Länge und Wasserkraft für die Turbine mit 15-25 kW Leistung bleibt erhalten. Am Beginn eines Zeitalters in erneuerbare Energiegewinnung unverzichtbar.
Verbesserungsbedarf?
Ist Gewässerstrukturgüte oder ökologisch günstiger Bachlauf-naturiert gegeben?
Nicht für den Abschnitt unterhalb der Mühle/Luitpoldstraße. Oberhalb der Mühle nach Westen verläuft der mäandrierende Bachlauf, mit ökologisch günstiger Strukturgüte, mit Sonderbiotopbildung, mit einer Naturvielfalt in unmittelbarem Umfeld und liefert Grund-Wassernachschub für das einzigartige Wiesenumfeld.

Auf begrenzter Strecke kann auf unmittelbarer Süduferseite, landschaftsharmonisch ein im Mittel 6-7 m breites, schwingendes Parallel-Gewässer entstehen. Das wäre Optimierung bereits vorhandener Lebensvielfalt. Eine extrem naturschonende Alternative zur fruchtbaren Boden und Ressourcen verbrauchenden Neutrasse. Das wäre eine ökologische Aufbesserung des dortigen Naherholungsgebietes. Ein mehr als Ersatz für die Neutrasse durch ein Landschaftsschutzgebiet. Auch kann das Projekt als Ausgleich für den Rehbachteil unterhalb der Mühle dienen. Ganz im Sinne von Aktion Blau Plus.

Eine "Wasser-Erlebnis-Welt" zu realisieren lehnt gar die Planerin aus Schutzgründen ab. Das Ufer dürfe nicht betreten werden.
Wer glaubt an eine solche Einschränkung sie sei durchsetzbar? Nur mit Einzäunung oder Dauerkontrollpersonal. Gerade dieses Ziel ist/war doch das heimliche Motiv.
Und auch noch eine lange Fischtreppe errichten zu müssen für einen neuen Bachlauf? Mehr Unwirklichkeit geht nicht mehr.
Mindestens 5 Wege, 1 Straße(Hahnhofer) und de L 528 sind zu unterqueren um als Neutrasse unterhalb des Klärwerkes in den bestehenden Rehbach einzumünden. Ob das dem Klärwerk zufließende Restwasser zwecks Verdünnung ausreicht ist mehr als fraglich. In Haßloch wurde das Problem erkannt und die dortige Neutrasse vor dem Klärwerk eingeleitet
Tonnen von schädlichen CO2-Äquivalenten werden von Baumaschinen für Baumfällungen, Rodungen, baggern, Materialtransport und Transport von tausenden Tonnen Erdaushub und Schotter, freigesetzt. Auch die Brückenbauwerke verbrauchen viele Ressourcen.
Dafür Steuergelder verausgaben ist Luxus. Fördermittel und Baugenehmigung sind zu versagen. HQ extrem ist nach Aktion Blau nicht genehmigungsfähig.
Im Gegensatz zum bestehenden Bachlauf kann die Neubachtrasse die erforderliche 50 cm Tiefe des Fließgewässers zur Lachsdurchgängigkeit nicht erbringen!!!

Ein solches Projekt mit so viel Widersprüchen durchziehen und besonders eine intakte Wasserturbine ohne Schadstoff Ausstoß mit einer Neubachtrasse trocken legen, ist das ein Stück Welt Entrückbarkeit?

Mäander
HW-Verlauf 1978 Quelle: Rahmenplan 1986
Uferbiotop
Überlauf bei Hochwasser
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ