Tischtennis
TTC 95 Odenheim: Arbeitssieg zuhause und Mühsames Unentschieden in Ottenau!

Badenliga
TTC 95 Odenheim – 1. TTC Ketsch        9:4
Spvgg Ottenau – TTC 95 Odenheim       8:8
Arbeitssieg gegen Ketsch/ Mühsames Unentschieden in Ottenau!

So wären die beiden Partien des Doppelspieltages wohl treffend beschrieben. War Ketsch noch bis vor kurzem eine Mannschaft, mit der sich der TTC 95 spannende Duelle um den Sieg geliefert hat, haben sich in dieser Saison die Koordinaten klar zugunsten Odenheims verschoben, das um die Meisterschaft und den Wiederaufstieg in die Oberliga kämpft, während Ketsch eindeutig den Klassenerhalt zum Saisonziel erklärt hat, was schwer genug zu erreichen sein wird. So wurde den Odenheimer Fans diesmal eher weniger Feinkost als Hausmannskost dargeboten. Ziel war, möglichst unbeschadet die Punkte in Odenheim zu behalten und Kraft zu sparen für das Match tags darauf in Ottenau. Eindeutig erschwert wurde dieses Vorhaben durch das Fehlen von Sebastian Geisert bei beiden Spielen. Gegen Ketsch fiel dies nicht so sehr ins Gewicht, da nach einer 2:1 Doppelführung die Spieler Michael Pfeiffer, Tomas Malek und Christian Back jewils ihre beiden Begegnungen für sich entscheiden konnten und Patrick Oberster in der Mitte einen Zähler beisteuerte. Endstand also 9:4 für Odenheim.
Ottenau gehört definitiv nicht zu unseren Lieblingsgegnern. Hitzige Partien kennzeichnen die letzten Aufeinandertreffen, gar eine Odenheimer Niederlage in Ottenau vor zwei Jahren steht zu Buche. Dass es auch diesmal wieder ganz eng zuging, liegt aber auch an den Umständen, unter denen der TTC 95 antreten musste. Neben dem bereits erwähnten Fehlen von Sebastian Geisert, für den das Nachwuchstalent Jan Bruhn aus der Verbandsklassenmannschaft zum Einsatz kam, war Julian Jirasek nach mehrwöchigem Auslandsaufenthalt gesundheitlich überhaupt nicht auf der Höhe und nicht in der Lage, Punkte für Odenheim einzufahren. Gute Besserung Julian! Der Gastgeber witterte Morgenluft und hatte schon nach den Doppeln mit 2:1 die Nase vorn. Keiner Mannschaft gelang es aber, sich entscheidend abzusetzen, sodass nur logisch war, dass das Schlussdoppel über die endgültige Punktevergabe entscheiden musste. Nach bereits gewonnenem ersten Doppel behielten Michael Pfeiffer /Tomas Malek im Entscheidungssatz des Schlussdoppels die Nerven und sicherten Odenheim wenigstens das 8:8-Unentschieden. Überragend mit einer 4:0- Einzelbilanz agierte die Odenheimer Mitte mit dem souveränen Christian Back und Patrick Oberster, der für Sebastian Geisert in die Mitte aufgerückt war und dort einen tollen Job machte. Beide ließen sich auch vom erneut unsportlichen Ottenauer Schweikert nicht von der Siegesstraße abbringen. Michael Pfeiffer und Tomas Malek konnten zwar die Nr. 1 der Ottenauer nicht bezwingen, hielten sich aber an deren Nr. 2 schadlos. Betrachtet man den Spielverlauf und die negativen Vorzeichen aus Odenheimer Sicht, kann man die Mannschaft für die gezeigte kämpferische Leistung und den Punktgewinn nur loben. Nach Minuspunkten gerechnet, ist zwar der Hauptkonkurrent aus Offenburg nun zwei Punkte, aber nicht uneinholbar enteilt. Will unser Team aber ihr selbst gestecktes Saisonziel „Spitzenplatz“ erreichen, sollte sie ihr Augenmerk darauf richten, möglichst mit der Stammsechs anzutreten.
Vorschau:
Gelegenheit dazu hat sie beim letzten Vorrundenspiel, das am Samstag, den 08.12. in Odenheim gegen den Kreisrivalen Karlsdorf steigt. Die Karlsdorfer mit dem erklärten Saisonziel Nichtabstieg haben dieses Minimalziel weit hinter sich gelassen und tummeln sich eifrig im oberen Tabellendrittel. Nur wenn alles passt, wird unsere Mannschaft gewinnen können. Die Karlsdörfer haben jedenfalls nichts zu verlieren.
*** News. Ergebnisse. Termine. - ttc95odenheim.de ***

Autor:

Ralf Wacker aus Bad Schönborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ