Bad Bergzaberner Land - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Ausblick auf das 8. Denkfest
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

MRN treibt Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Verbundklinikum Landau-Südliche Weinstraße: Ralf Levy hat das Amt des Pflegedirektors übernommen
Neuer Pflegedirektor für das Klinikum

Landau. Seit Anfang Mai hat Ralf Levy das Amt des Pflegedirektors übernommen und ist damit zuständig für die über 400 Beschäftigten im Pflege- und Funktionsdienst, der größten Berufsgruppe im Verbundklinikum Landau-Südliche Weinstraße mit den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Landau. Levy wurde durch den einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrats des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße gewählt. Seinen beruflichen Werdegang begann Levy 1997 als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger...

Treffen für Handwerker & Schüler aus der Region
Erste Handwerkermesse in Landau

Landau/Südpfalz. Am  Freitag, 24. Mai,  von 9 bis 17 Uhr veranstalten die Jungheizer und die Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße in der Nähe des Neuen Messplatzes in LD erstmalig eine eigene Handwerkermesse. Ziel ist es, das Handwerk in seiner Vielschichtigkeit aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu interessieren bzw. zu begeistern. Die eingeladenen Schüler der Schulen in der Region haben vor allem die Möglichkeit, sich an den Stationen selbst praktisch...

Landrat Dietmar Seefeldt besucht Jugendherberge Bad Bergzabern
Nicht nur für Schulklassen

Bad Bergzabern. Um die 2011 sanierte Einrichtung kennenzulernen, hat der Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt die Jugendherberge in Bad Bergzabern besucht. Die Jugendherberge ist nicht nur für erlebnisreiche Klassenfahrten geeignet, sondern bietet auch beste Bedingungen für Gruppen zum Lernen oder Proben. Darüber hinaus können Familien in der Jugendherberge Urlaub machen oder Feste in den Veranstaltungsräumen feiern. 23.000 Übernachtungen im Jahr Betriebsleiter Andreas...

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ