Wochenblatt Grünstadt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Jetzt am Leininger-Gymnasium anmelden

Grünstadt. In der Zeit von Montag, 3. Februar, bis Freitag,  28.Februar, haben Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, Ihr Kind am Leininger Gymnasium für das Schuljahr 2025/26 anmelden. Alle wichtigen Informationen und benötigten Unterlagen findet man online unterwww.leiningergymnasium.de zu entnehmen. Das Leininger-Gymnasium bietet gerade in der ersten Zeit den neuen 5. Klässler dabei viel Unterstützung beim Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium.  Tutoren aus den 10. Klassen...

Gelenkschmerzen, COPD und Inkontinenz

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte, COPD und Emphysem, Inkontinenz – um diese und andere Gesundheitsthemen geht es in der insgesamt 17 Veranstaltungen umfassenden Vortragsreihe des Kreiskrankenhauses Grünstadt. „Wie in den vergangenen Jahren bieten die Fachärzte unseres Krankenhauses wieder Vorträge und Videomeetings zu verschiedenen medizinischen Themen an. Man bekommt Informationen aus erster Hand und hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Den Auftakt der insgesamt 17 Vortragsabende...

Bibliothek für Saatgut und Workshops zum Garten

Grünstadt. Zum zweiten Mal öffnet die Saatgut-Bibliothek der Stadtbücherei Grünstadt ihre Türen. Am Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar, bietet die Stadtbücherei zu diesem Anlass zwei verschiedene Workshops an. Beide Kurse sind Kooperationen des Freundeskreises der Stadtbücherei, Christine Siebachmeyer von „Gartenkeimling“ und der Stadtbücherei Grünstadt. Judith Zaiser betreut ehrenamtlich die Saatgutbibliothek der Stadtbücherei Grünstadt. Neben der Pflege des Saatgutbestandes berät sie in...

Ab 1. Januar 2025
Neue Öffnungszeiten im Jobcenter in Grünstadt

Grünstadt. In den vergangenen Jahren hat das Jobcenter Deutsche Weinstraße kontinuierlich die Nutzung digitaler Möglichkeiten erweitert. So kann mittlerweile nahezu jedes Anliegen auch online erledigt werden. Dennoch sprechen viele Kundinnen und Kunden persönlich vor, was an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten leider zu erheblichen Wartezeiten führte. Zur Vermeidung von unnötigen Wegen und Wartezeiten, zur Zeitoptimierung und um sich besser auf die terminierten Vorsprachen...

Baubeginn L 395
Sanierung des Radweges zwischen Mertesheim und Ebertsheim am Eisbach

Landkreis Bad Dürkheim. Ab Montag,  2. Dezember, wird mit der Sanierung des Radweges an der L 395 Mertesheim und Ebertsheim am Eisbach begonnen. Die Sanierung des Radweges erfolgt in einem Bauabschnitt unter Vollsperrung des Rad- und Gehweges. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird über einen gesicherten Fahrbahnstreifen in der L395 umgeleitet. Führung des Verkehrs erfolgt mittels einer Ampelanlage. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird der Asphaltoberbau auf einer Länge von zirka 120 Meter erneuert...

Reduzierter Fahrplan
DB Regio fährt aktuell weniger

Grünstadt, Frankenthal, Monsheim und Worms. Wie die DB Regio Mitte informiert, wird es wohl bis einschließlich Freitag, 13. Dezember, zu einem reduzierten Fahrplan bei der Regionalbahnlinie RB35 und 46 geben. Grund hierfür ist eine aktuell angespannte Personallage in einzelnen Einsatzstellen. Folgende Fahrplananpassungen gelten: Das halbstündliche Zugangebot im Teilabschnitt Frankenthal – Grünstadt wird ganztägig auf einen Stundentakt umgestellt. Die durchgehende Verbindung von Frankenthal nach...

Wann operieren?
Vortrag zu Gelenkersatz im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. Vortrag als Zoom-VideomeetingIn welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine...

Android-Tablets und Smartphones nutzen
Kurs für SeniorInnen in Gerolsheim

Gerolsheim. An Menschen, die über 70 Jahre alt sind und noch keine oder kaum Vorkenntnisse im Umgang mit Tablets und Smartphones haben, richtet sich ein Kurs, den Digitalbotschafter Manfred Müller ab Mittwoch, 2. Oktober, anbietet. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs am 9., 16., 23. und 30. Oktober. Immer von 10 bis 12 Uhr erklärt Müller den Teilnehmenden, wie sich Geräte mit Android-Betriebssystem bedienen lassen, wie man etwas im Internet suchen, eine E-Mail verschicken oder mit...

SKFM und Lebenshilfe
Infos zu vorsorgenden Verfügungen in Grünstadt

Grünstadt. Bei schwerer Erkrankung oder altersbedingten Beeinträchtigungen stellt sich häufig die Frage einer rechtlichen Vertretung. Wer vertritt meine Interessen, wenn ich wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst entscheiden kann? Seit 2023 gibt es ein neues Vertretungsrecht für Ehegatten. Doch ist das wirklich ausreichend? Die kurze Antwort lautet: Nein. Weitere Informationen zum Ehegattenvertretungsrecht, aber auch zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie der Frage,...

"Krampfadern" - Erkennen und behandeln
Infoveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine - die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung informiert Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie,...

"Marco und das Feuer"
Gasttheaterspiel in der Turnhalle der Grundschule in Obrigheim

Obrigheim. Die Grundschule Obrigheim hat für Montag, 24. Juni, den Verein TourneeOper mit dem Gasttheaterspiel „Marco und das Feuer“ eingeladen. Das Theaterstück beginnt um 9.30 Uhr in der Schulturnhalle. Anschließend folgt ein Thementag mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim. Der Klimawandel schreitet voran, die Menschen erleben noch nie dagewesene Hitzewellen, die Erwachsenen und Kindern zu schaffen machen. Brandschutz und Brandprävention wird nicht nur deshalb immer wichtiger....

Polyneuropathie
Vortrag über Ursachen und weitere Informationen in Grünstadt

Grünstadt. Die Seniorenbeiräte Grünstadt und Leiningerland und die Kolpingfamilie, laden zu einem Vortrag über Polyneuropathie, am Donnerstag, 13. Juni um 16 Uhr, in den Räumen der Kolpingfamilie Grünstadt, katholischer Pfarrsaal St. Peter Obersülzerstraße 1, ein. Referent ist Dr. Heino Schneider Grünstadt. „Sie leiden an diffusen Symptomen wie Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen, die mit Schmerzen einhergehen?“ „Sie spüren eine rasche Ermüdung der Beine und andere Gehstörungen?“...

Barrierefreies Wohnen
Vortrag beim Pflegestützpunkt Grünstadt

Grünstadt. Barrierefreiheit sollte nicht erst dann Thema werden, wenn ein Notfall eingetreten ist. Eine frühzeitige Planung ermöglicht die Wohnumgebung individuell auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen und langfristig ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich rechtzeitig mit der Barrierefreiheit der eigenen Wohnumgebung auseinanderzusetzen. Eine barrierefreie Wohnung bietet allen Menschen, unabhängig von Alter oder körperlicher...

Was tun bei Inkontinenz?
Informationsveranstaltung für Frauen in Grünstadt

Grünstadt. Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absin-ken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz) oder aber auch an...

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

Sicherheitsrisiken und Sturzprophylaxe
Infos für SeniorInnen in Kindenheim

Kindenheim. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung stellen sich die Sicherheitsberaterin für Senioren, Gaby Müller, und die Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Donnerstag, 18. April, um 14 Uhr in der Sport- und Freizeithalle, Andingstraße 5, in Kindenheim vor. Organisiert wird der Termin von den Kindenheimer Vereinen. Vortrag der SicherheitsberaterinDie SicherheitsberaterInnen für Senioren sind Ehrenamtliche, die älteren Menschen aufzeigen, wie sie Kriminalität und...

"Wenn die Bauchdecke schwach wird"
Vortrag zu Hernienarten und Operationsmethoden in Grünstadt

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt.  Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden - Wenn die Bauchdecke schwach wird" am 28.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine angemessene...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" als Videomeeting am 21.03.2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Erkrankungen der Schilddrüse - Wann muss operiert werden?" am 14.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

Schulterschmerzen und was man tun kann
Krankenhaus Grünstadt informiert

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Steuerverwaltung warnt
Betrugsversuche im Namen von ELSTER

Kirchheimbolanden. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei das Online-Portal der Finanzämter „ELSTER“ beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht. Darin wird beispielsweise eine angebliche Steuerrückerstattung aus früheren Jahren thematisiert, für die noch weitere Informationen benötigt würden. Die Phishing-E-Mails wirken seriös und beginnen oftmals mit einer persönlichen Anrede. Mit ihnen wird versucht, per E-Mail an Anmeldedaten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ