Wochenblatt Germersheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Auch in Germersheim
Verpackungshersteller finanziert MINT-Bildungsprogramme

Germersheim. Um das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu wecken, unterstützt die Ardagh Group ab sofort die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. mit Spenden. Die Gelder werden unter anderem für Bildungsprogramme eingesetzt, die gezielt an Schulen im Umfeld der Ardagh-Werke angeboten werden. Auch Schulen in und um Germersheim sollen von dem Engagement profitieren. Die Ardagh Group plant, in den nächsten zehn Jahren rund...

Binnenschifffahrt in Rheinland-Pfalz
Güterumschlag unter Vorjahresniveau

Wörth/Germersheim. Von Januar bis Juni 2022 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum 2021. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer im ersten Halbjahr einen Güterumschlag von elf Millionen Tonnen. Das waren 534.000 Tonnen bzw. 4,6 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2021. Zwar stieg der Güterempfang um 1,2 Prozent leicht auf 6,3 Millionen Tonnen, der deutliche Rückgang des...

Standortwechsel
Spezi verlässt Germersheim

Germersheim/Lauchringen. Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause findet die internationale Spezialradmesse SPEZI 2023 wieder statt. Als weltweit größte Spezialradmesse mit bis zu 130 Ausstellenden und rund 10.000 Besucher:innen verlagert die SPEZI ihren Standort nach 24 erfolgreichen Messen in Germersheim  nun nach Baden-Württemberg. Genauer gesagt nach Lauchringen, eine familienfreundliche Gemeinde, in unmittelbarer Nähe zur Schweizer Grenze zwischen den Landkreisen Lörrach und Konstanz. Die...

Späte Industrialisierung der Südpfalz
Unter Dampf

Historie. Die industrielle Entwicklung kam erst im späten 19. Jahrhunderts allmählich in der Südpfalz an. Sie wurde durch die 1872 eröffnete untere Queichtalbahn von Landau nach Germersheim und die 1874 eröffnete Queichtalbahn von Landau nach Annweiler und später bis in die Kohlereviere des Saarlands forciert. Fabriken siedelten sich entlang oder soweit möglich in Nähe der Bahnstrecken an, sagt der Historiker Christian Decker vom Institut für pfälzische Geschichte in Kaiserslautern. In...

Berufsinfotag
Beim Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Am 28. September findet von 18 bis 20 Uhr im Service Center des Finanzamts-Speyer-Germersheim am Standort Speyer, Johannesstraße 9-12 eine Berufsinformationsveranstaltung statt. Es werden ein dreijähriger Dualer Studiengang und eine zweijährige Ausbildung angeboten. Informationen und Anmeldung: ausbildung@fa-sp.fin-rlp.de oder 06232 601733729.

Faire Woche Germersheim
Kleidertausch, Kinderflohmarkt & Kneipenquiz

Germersheim. Seit 2016 ist Germersheim als Fairtrade-Town zertifiziert. Nachdem in den vergangenen Jahren pandemiebedingt wenig Aktionen möglich waren, startet die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Germersheim dieses Jahr engagiert in die größte Aktionskampagne des fairen Handels, die „Faire Woche“. Diese dauert bundesweit von 16. bis 30. September. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um menschenwürdige Arbeit. Unter dem Motto „Fair steht dir“ finden Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema...

5 Tage - 5 Vorträge
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Landkreis Germersheim. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos. Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie...

Veranstaltungsreihe für Frauen
„Frau – Arbeit - Geld“

Germersheim. „Frau – Arbeit - Geld“ ist das aktuelle Motto des neuen Veranstaltungsprogramms des Arbeitskreises für Frauen und Mädchen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt vom 13. September bis 11. Oktober. Überall in der Südpfalz engagieren sich die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zusammen mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur und der Jobcenter gemeinsam in einem starken Netzwerk für Frauen. Mit einem umfangreichen Programm mit vielen digitalen...

Einschreibefrist verlängert
Studiengang "Digital Engineering" in Germersheim

Germersheim. Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2022/23 ist für zahlreiche Studiengänge bis Mitte September verlängert worden. Dies gilt auch für den Bachelor-Studiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern am Standort Germersheim. Interessierte mit Abi, Fachhochschulreife, einer Meister- oder Technikerprüfung oder einer entsprechenden Ausbildung mit 2-jähriger Berufserfahrung, können sich noch bis 18. September einschreiben. Mehr Informationen gibt es auf der Website...

Austausch mit Unternehmerinnen
Macher Mädels - Powerfrauen laden ein

Hagenbach. Macher Mädels - das sind 10 Powerfrauen, die sich im privaten zusammengeschlossen haben und am 10. September ein Event von Frauen für Frauen organisieren. Dafür haben die Macher Mädels lauter Macherinnen, also Frauen die (teil-)selbstständig sind für ihr Event begeistern können. Workshops zum Mitmachen, Vorträge, Verkaufsstände, Ausstellungen u.v.m. füllen das Eventprogramm, welches von 10.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Apollon Reiterhof in Hagenbach (Industriegebiet) stattfinden...

Zurück in die Erwerbstätigkeit
Südpfälzische Gleichstellungsbeauftragte besuchen neue Beratungsstelle

Südpfalz. Den beruflichen (Wieder-)Einstieg schaffen: Dabei unterstützt der Bildungsträger ProfeS Frauen seit Anfang des Jahres im Rahmen der neuen Beratungsstelle „Neue Chancen+“. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) haben sich vor Ort über das Angebot informiert und wollen sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle austauschen, um Frauen in...

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Positiver Ausblick fürs Gesamtjahr
Daimler Truck setzt profitables Wachstum fort

Wörth.  Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und Gegenwind bei den Rohstoffpreisen hat die Daimler Truck Holding AG ("Daimler Truck") im zweiten Quartal ihren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und Absatz, Umsatz und bereinigtes Konzern-EBIT steigern können. Das Unternehmen konnte den Konzernabsatz im 2. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr auf 120.961 Einheiten steigern (+ 4 %, Q2 2021: 116.845 Einheiten). Getragen von einem positiven Absatz, einer verbesserten Preisdurchsetzung,...

Auf dem neuesten Stand der Technik
Stadtwerke Germersheim bauen Umspannwerksgebäude

Germersheim. Am 21. Juli  trafen der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete der Stadt, Dr. Sascha Hofmann, sich mit Vertretern der Stadtwerke, der Pfalzwerke Netz AG und der Tiefbaufirma zum Spatenstich. Dieser läutete den Baubeginn für das neue Umspannwerksgebäude derStadtwerke GermersheimGmbH ein. Da die Stadtwerke in ihrem Netzgebiet in Zukunft eine höhere Auslastung erwarten, haben sie bei ihrem vorgelagerten Netzbetreiber, der Pfalzwerke Netz AG,...

Hochschule Kaiserslautern in Germersheim
"Digital Engineering" wird im Sparkassenhochhaus unterrichtet

Germersheim. In der vergangenen Woche unterzeichneten Bürgermeister Marcus Schaile und Bernd Jung, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz, den Mietvertrag für die ab September 2022 erforderlichen Lehrräume im Sparkassengebäude am Tournuser Platz in Germersheim, die die Hochschule Kaiserslautern für die Einrichtung eines Studienzentrums im Rahmen des Bachelor-Studiengangs „Digital Engineering“ am Standort Germersheim benötigt. Durch die Vertragsunterzeichnung zwischen der Sparkasse...

Auch im Werk Germersheim
Ardagh Group übernimmt Auszubildende

Germersheim. Viele ehemalige Auszubildende der acht deutschen Ardagh-Glaswerke haben endlich ihr Abschlusszeugnis in der Tasche. In Germersheim haben die Verfahrenstechniker Peter Wolf und Süleyman Toptik sowie der Elektroniker für Betriebstechnik Philipp Wagner ihre Prüfung bestanden. Alle drei dürfen sich auf ihren Einstieg ins Berufsleben freuen. Als einer der weltweit führenden Anbieter für Verpackungen ist die Ardagh Group stolz darauf, Nachwuchs kontinuierlich zu fördern und eigene...

Zum Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept
Workshop für Unternehmer und Gewerbetreibende

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt interessierte Gewerbetreibende und Unternehmen aus Germersheim zu einem Workshop zur Starkregen- und Hochwasservorsorge ein. Der Workshop vermittelt wichtige Informationen über spezielle betriebliche Vorsorgemaßnahmen und gibt einen Überblick über das städtische Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept. Er findet statt am Mittwoch, 20. Juli, und beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle Germersheim. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hightech aus der TechnologieRegion - Kommunikationsroboter Pepper,  vom Institute for Anthropomatics and Robotics (IAR) des Karlsruher Instituts
für Technologie KIT | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe feiert in Germersheim
Aus der Region für die Region - mit Blick auf Europa und die Welt

Germersheim/Region. Mit einem Festakt in der Stadthalle Germersheim wurde am heutigen Freitag das fünfjährige Bestehen der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK) begangen. Gestartet war die TRK GmbH 2017 mit 25 Gesellschaftern aus Wirtschaft, Kammern, Wissenschaft und Kommunen, um die gemeinsame Wirtschafts- und Innovationsregion zu stärken und die regionale Entwicklung voranzutreiben. Mittlerweile zählt die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 32 Gesellschafter aus Wirtschaft, öffentlicher Hand...

Job-Camp im Kreis Germersheim
Den Traumberuf finden

Germersheim/Kreis. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet allen interessierten Jugendlichen, die sich beruflich orientieren oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf an. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 25. bis 29. Juli, von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler:innen die Gelegenheit, mit...

Start in die Beamtinnen-Laufbahn
Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim. Viktoria Bauer, Danielle Knoll und Melissa Tipirdamaz wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärterinnen ernannt. Sie werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren. Bis Anfang August durchlaufen die drei Nachwuchskräfte tageweise verschiedene Fachbereiche, bevor der erste Theorieteil in Mayen beginnt....

Innovationspreis Rheinland-Pfalz
Smartes Sprühventil mit Steuerung via Webinterface

Germersheim. Mit der diesjährigen Verleihung des Innovationspreises des Landes Rheinland-Pfalz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationsfreude und -fähigkeit von acht Unternehmen der Region gewürdigt. Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zusammen mit den Landes-Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern ausgelobt und wurde in diesem Jahr zum 34. Mal...

Kreishandwerkerschaft Südpfalz
Malerbetrieb aus Wörth gewinnt Werbe-Aktion

Südpfalz/Maximiliansau. „Nebenan ist hier.“ – so lautete der Titel einer Mitmach-Aktion der Kreishandwerkerschaft Südpfalz – Deutsche Weinstraße bei der bis Ende 2021 zahlreiche Innungsfachbetriebe in der Region die Möglichkeit nutzten, sich im bekannten Corporate-Design der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren: Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltete ein Grafikservice individuelle Werbemittel - für die Kundengewinnung aber auch um neue...

Jetzt anmelden
Teilnehmer für weihnachtlichen Markt gesucht

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach veranstaltet am Freitag und Samstag,  18. und 19. November 2022 den St. Michaelsmarkt rund um den Kirchplatz. Hierfür werden noch Mitstreiter und Aussteller gesucht, die Geschenkideen, Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk oder Handarbeiten anbieten. Interessenten wenden sich bitte an Tobias Zimmermann per WhatsApp unter 0176 966 09208 oder per Email an tobias.zimmermann@hagenbach.de

Innovationspreis Rheinland-Pfalz
Unternehmen aus Germersheim ausgezeichnet

Mainz/Germersheim. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Innovationspreis 2022 verliehen. Die Leistungen von acht Unternehmen wurden gewürdigt. Neben 5 Preisträgern wurden 3 Anerkennungen ausgesprochen. Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr zum 34. Mal verliehen. „Die ausgezeichneten Unternehmen haben hervorragende Verfahren und Produkte entwickelt. Als Wirtschaftsministerin freut es mich ganz besonders zu sehen, dass die innovationsfreudigen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Powered by PEIQ