Sortenreine Erfassung ist wichtig für die Wiederverwertung
Altglasverwertung im Landkreis

Die Altglascontainer im Kreis Südliche Weinstraße sind alle mit speziellen Lärmschutzklappen ausgestattet.   | Foto: Kreisverwaltung
  • Die Altglascontainer im Kreis Südliche Weinstraße sind alle mit speziellen Lärmschutzklappen ausgestattet.
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Nachhaltigkeit. Altglas ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung neuer Glasverpackungen und neben Papier das klassische Recyclingmaterial.
„Jede Glasverpackung besteht heute im Schnitt zu rund 60 Prozent aus Recyclingglas, grüne sogar aus bis zu 90 Prozent“, so die Aussage des für die Erfassung des Einwegglases zuständigen Dualen Systems.
Wesentlicher Vorteil hierbei ist, dass das Altglas beliebig oft recycelt werden kann.
Hierfür muss Altglas richtig erfasst werden, damit im Anschluss eine entsprechende Aufbereitung möglich ist.
Je sauberer Altglas getrennt wird, desto mehr kann wieder für die Produktion von neuem Verpackungsglas eingesetzt werden. Das spart Ressourcen und Energie.
Je 10 Prozent eingesetztes Altglas reduzieren den Energieeinsatz bei der Herstellung um drei Prozent.

Flächendeckende Erfassung im Landkreis

Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es 140 Glascontainerstandorte mit jeweils mindestens drei nach Farben getrennten Glasiglus bzw. 450 Glasiglus insgesamt.
Diese Container sind alle neuwertig und mit speziellen Lärmschutzklappen ausgestattet. Zudem besteht die Möglichkeit Behälterglas bei den beiden Wertstoffwirtschaftszentren abzugeben.
Im Jahr 2018 konnten über diese Behälter 4.233 Tonnen, also etwas über 38 Kilogramm je Einwohner, Behälterglas erfasst werden.
Der im Landkreis Südliche Weinstraße vom Dualen System Landbell AG Mainz beauftragte Entsorger für die Stellung und regelmäßige Leerung der Glascontainer ist die Firma Remondis GmbH in Edenkoben.
Aufbereitet und verwertet wird das hier gesammelte Altglas bei der Firma Wiegand Glashütte, einem Behälterglashersteller für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie im bayerischen Steinbach am Wald.

Was gehört in die Glascontainer und was nicht ?

Nur Einwegbehälterglas gehört in die Glascontainer.
Trinkgläser, Porzellan oder Steingut dürfen nicht in die Glasbehälter gegeben werden.
Denn: Verschiedene Glasarten haben eine unterschiedliche Zusammensetzung und schmelzen bei unterschiedlichen Temperaturen.
Keramikteilchen oder Steinchen bilden Einschlüsse im neuen Glas.
Flachglas, Fensterscheiben, Lampenschirme, Glaskannen der Kaffeemaschine, Bleiglas, Cerankochfelder, Autoscheiben, Weihnachtsbaumkugeln oder Glühbirnen gehören ebenso nicht in die Sammelcontainer.
Für diese Dinge gibt es andere Verwertungs- oder Entsorgungsmöglichkeiten, die im SÜW-Wertstoff-Ratgeber beschrieben sind oder von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft gerne auf Anfrage genannt werden.

Welcher Container ist der richtige ?

Für eine hohe Qualität des neu produzierten Glases bedarf es einer exakten Trennung des gebrauchten Behälterglases.
Es gibt Glascontainer für weißes, grünes und braunes Glas. Ganz wichtig ist die sortenreine Erfassung des Weiß- und Braunglases für die spätere Wiederverwertung.
Grünglas kann den größten Teil an Fremdfarben annehmen. Blaues oder rotes Behälterglas gehören daher in den Grünglascontainer.

Hier noch einige Tipps

In die Altglascontainer gehören Glasverpackungen für Lebensmittel, wie Flaschen und Konservengläser. Auch pharmazeutische und kosmetische Glasbehälter sollten so verwertet werden.
Vor dem Einwurf in die Container sollten die Glasverpackungen leer sein - ausspülen ist nicht nötig. Die Deckel aus Kunststoff oder Metall sollten bereits zu Hause über den gelben Wertstoffsack erfasst werden. Nicht entfernte Verschlüsse können in den heutigen modernen Sortieranlagen notfalls auch aussortiert werden.
Die an den Standorten angegebenen Einwurfzeiten für Altglas sollten eingehalten werden.
Bei überfüllten Containern sollte kein Altglas neben die Container gestellt werden.
Die Firma Remondis als zuständiger Ansprechpartner für die Leerung ist unter der Nummer 06323 80 52 80 zu erreichen.
Das Abstellen von Abfällen bei den Glascontainern ist nicht erlaubt.
Zur Förderung der Nachhaltigkeit sollte auch auf Getränke in Mehrwegglas aus der Region zurückgegriffen werden. beb/kv

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ