Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler: Trotz landesweiter Schulschließungen – das Lernen geht weiter

Seit 16. März ist der reguläre Schulbetrieb an allen Schulen in Rheinland-Pfalz eingestellt. Der Grund ist die Eindämmung der Risiken für eine Infizierung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2).
An der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler hat man sich in der Schulleitung schon recht früh Gedanken darüber gemacht, was Schule im Falle einer landesweiten Schließung beachten und leisten muss.
Noch vor der offiziellen Schließung der Schulen durch die Landesregierung haben Eltern und Schüler ein Schreiben mit wichtigen Informationen für den Fall der Einstellung des regulären Schulbetriebs bekommen.
So bietet die ASRplus grundsätzlich eine Notbetreuung an. Außerdem hat die Schule auf ihrer Homepage einen Aufgabenbereich eingerichtet, auf den Schüler und Eltern mit einem speziellen Zugangscode zugreifen können. Dort werden wochenweise, für alle Klassenstufen und Fächer, Aufgaben hochgeladen, die die Schülerinnen und Schüler bearbeiten sollen. Die Ergebnisse können sie den Lehrerinnen und Lehrer zur Korrektur mailen. Auch gibt es die Möglichkeit, sich Materialien „analog“ in der Schule zu besorgen und sie nach Bearbeitung per Post zurückzuschicken.
Der Schule ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in der Coronakrise regelmäßig und gezielt Unterrichtsmaterial erhalten. Auch aus emotionaler Sicht ist es für die Lernenden wichtig, Emailkontakt mit ihren vertrauten Lehrerinnen und Lehrern halten zu können.
Das Sekretariat ist täglich besetzt, auch die Schulleitung ist vor Ort erreichbar, das Schulgebäude bleibt allerdings für Besucher geschlossen. Wenden Sie sich bitte zunächst telefonisch an die Schule unter 06302/60991-0 oder per Email an schulleitung@asrplus.de.
Aktuelle Informationen unter www.asrplus.de

Autor:
Torsten Edinger aus Winnweiler
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung


Powered by PEIQ