MdL Christian Jung bei FDP Walzbachtal
„Coronapolitik muss nachvollziehbar und rechtskonform sein!“

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung war am 22.1.2022 zu Gast bei der Online-Mitgliederversammlung der Walzbachtaler Freidemokraten. | Foto: Collage TJ/Pixabay
  • FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung war am 22.1.2022 zu Gast bei der Online-Mitgliederversammlung der Walzbachtaler Freidemokraten.
  • Foto: Collage TJ/Pixabay
  • hochgeladen von FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land

Walzbachtal. Die Mitglieder der Freien Demokraten aus Jöhlingen und Wössingen trafen sich Ende Januar 2022 online zu einer Mitgliederversammlung unter Leitung von Vorsitzenden und Gemeinderat Sascha Fanz. Dieser konnte unter anderem den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten), der auch für die Gemeinde Walzbachtal zuständig ist, und FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn begrüßen.

Christian Jung berichtete über seine Arbeit im Landtag. In der FDP/DVP-Landtagsfraktion ist er zuständiger AK-Leiter und Sprecher für Verkehr und Petitionen. Nicht nur wegen des Petitionswesens hat er sehr viele Kontakte zu den Bürgerinnen und Bürgern in und außerhalb des Wahlkreises und bietet regelmäßig Sprechstunden an, die zurzeit telefonisch oder online durchgeführt werden.

Der FDP-Politiker berichtete zudem vom einstimmigen Beschluss der FDP/DVP-Landtagsfraktion in Stuttgart, die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht abzulehnen. „Wir als liberale Abgeordnete fordern vielmehr Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Ministerpräsidentenkonferenz auf, mit einem konkreten Gesetzesvorschlag eine Bundesratsinitiative dazu zu starten. Es bringt nichts, über eine Impfpflicht permanent zu philosophieren, die man organisatorisch gar nicht umsetzen kann“, sagte Jung, für den es wichtiger ist, dass mit allen Mitteln weiter geimpft und dafür auch argumentativ geworben wird.

Christian Jung unterstrich als wirksame Maßnahme im Kampf gegen Corona nochmals nachdrücklich die Forderung nach einer FFP2-Maskenpflicht für den Öffentlichen Nahverkehr. Der baden-württembergische Sonderweg mit Sperrzeiten in der Gastronomie ist für die FDP im Südwesten hingegen nicht mehr darstellbar und „reine Symbolpolitik“. In diesem Zusammenhang hält Jung ebenso die 2G-Regelungen für den Handel nicht für zielführend. Die Supermärkte hätten gezeigt, dass diese keine Infektionstreiber seien, wenn die Maskenpflicht und Hygieneregeln eingehalten werden würden.

Das aktuelle Urteil des Verwaltungsgerichtshofs gegen die weitreichenden Einschränkungen für Ungeimpfte durch die Entkopplung der Alarmstufe II von der Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz ist für die Liberalen zudem ein Warnschuss für einen immer autoritäreren Politikstil einer erzkonservativen Altväterkoalition. „Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) und sein Stellvertreter Innenminister Thomas Strobl (CDU) müssen einsehen, dass sie nicht rein willkürlich Coronapolitik betreiben können. Es ist zwingend notwendig, dass sich die Coronapolitik an klaren Faktoren bemisst, die für die Bürger nachvollziehbar, rechtskonform und an der Belastbarkeit des Gesundheitssystems ausgerichtet sind.“

Ein Problem, mit dem sich die Landespolitik wirklich beschäftigen müsse, sei die Frage der Rückzahlung von Corona-Soforthilfen, was etwa 240.000 Unternehmen im Land betreffe. Die Freien Demokraten kritisieren in diesem Zusammenhang die Kurzfristigkeit der Forderungen und die oftmals sehr ungünstigen Berechnungszeiträume.

Weitere Themen waren der geplante Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen, die Jung und viele Freie Demokraten aus ökologischen und ökonomischen Gründen ablehnen, die Planungen für die B293-Umgehungen von Jöhlingen und Berghausen sowie die Zukunft des Zementwerks in Wössingen, das für den Wohnungs- und Infrastrukturbau im nördlichen Teil von Baden-Württemberg eine wichtige Rolle hat.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land aus Weingarten/Baden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ