Reichenbach-Steegen wird "Musikantenlanddorf"

Landrat Ralf Leßmeister überreichte Bürgermeisterin Kathrin Wolf (links) die Musikantenlanddorf-Schilder für die vier Ortsteile | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Landrat Ralf Leßmeister überreichte Bürgermeisterin Kathrin Wolf (links) die Musikantenlanddorf-Schilder für die vier Ortsteile
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Reichenbach-Steegen. Mit einer Werksschau und der für das Frühjahr 2025 vorgesehenen Umsetzung von großen Murmelbahnen für Spielplätze in den Ortsteilen hat Reichenbach-Steegen den Entwicklungsprozess zum „Musikantenlanddorf“ noch vor Jahresfrist erfolgreich abgeschlossen.

„Ich freue mich, dass sich die Dorfgemeinschaft am interkommunalen TRAFO-Projekt 'Westpfälzer Musikantenland' der beiden Kreise Kaiserslautern und Kusel beteiligt hat. Aus der ursprünglichen Bewerbung eines Kernteams um den Titel 'Musikantenlanddorf' hat sich ein Beteiligungsprozess entwickelt, der sich sehen lassen kann“, lobte Landrat Ralf Leßmeister. „Ich wünsche der Dorfgemeinschaft, dass es gelingt, mit Elan und Interesse auch nach der Förderphase gemeinsam das kulturelle Leben im Ort lebendig weiter zu gestalten. Als sichtbares Zeichen und zur Ermunterung freue ich mich, Bürgermeisterin Kathrin Wolf die Musikantenlanddorf-Schilder für die vier Ortsteile überreichen zu können.“

Begleitet von Maria Glasmann und Projektleiterin Elaine Neumann vom Musikantenlandbüro entwickelten aktive Bürgerinnen und Bürger aus den vier Ortsteilen kreative Ideen, die gemeinsam umgesetzt wurden. So präsentierte die Werkschau genähte Werkstücke aus der Werkstatt Dorfnähe(n), Lesungen von Texten, die in der Schreibwerkstatt „hierzulande“ entstanden sind. Man erhielt Einblick in die Pläne für die Umsetzung einer Murmelbahn und eine Vorführung von Tänzen, die im Workshop „Reichenbach-Steegen tanzt“ entstanden. Musikalisch umrahmte der Musikverein Reichenbach die Veranstaltung.

In der ersten Förderrunde hatte sich im vergangenen Jahr aus dem Kreis Kaiserslautern bereits die Ortsgemeinde Niederkirchen erfolgreich den Titel „Musikantenlanddorf“ erarbeitet. Im zweiten Ausschreibungsjahr bewarben sich aus dem Landkreis Kaiserslautern die Gemeinde Reichenbach-Steegen und Enkenbach-Alsenborn, aus dem Kreis Kusel Brücken und Jettenbach.

Das Projekt „Westpfälzer Musikantenland“ will – ausgehend von dem einzigartigen Erbe der Westpfälzer Wandermusikanten – gemeinsam mit Kulturschaffenden, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern die regionale Kulturlandschaft attraktiv gestalten und neue, nachhaltige Partnerschaften gründen. Das Format „Musikantenlanddorf“ ist eines von vielen Projekten, die im Rahmen der Förderphase des TRFO-Prozesses umgesetzt wurde.

Das Programm „TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel“ ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, mit dem Ziel, Regionen dabei zu unterstützen ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dauerhaft zu stärken. Bis Ende 2025 haben die beiden Kreise Kusel und Kaiserslautern die Möglichkeit, das Projekt „Westpfälzer Musikantenland“ abzuschließen. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ