Am Haardtrand bei Deidesheim
                        Exkursion zur Vogelwelt
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                
                        - Der Neuntöter ist ein typischer Heckenbrüter. Er kommt nur noch dort vor, wo dornige Hecken, Gebüsch- und Gehölzstreifen, Feldgehölze und Waldränder die Kulturlandschaft kleinräumig strukturieren. Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt er der Eigenschaft, Insekten, Mäuse und andere kleine Beutetiere auf Dornen oder spitze Zweige aufzuspießen, um sich so einen Nahrungsvorrat anzulegen. Anfang Mai treffen die ersten Neuntöter aus ihren Winterquartieren in Südafrika wieder bei uns ein.
 - Foto: Tom Dove
 - hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
 
Wachenheim. Das strukturreiche Gelände „Am Kirchberg“ bei Deidesheim ist Teil des Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebietes Haardtrand und bietet einer Fülle von Vogelarten wertvollen Lebensraum. Bei einer morgendlichen Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Samstag, 4. Mai, können dort Seltenheiten, wie Wendehals, Heidelerche, Zaunammer, Neuntöter und Steinschmätzer beobachtet werden. Der Vorsitzende Burkhard Ort führt die Teilnehmer durch das Gebiet und berichtet über Lebensweise, Anpassungen und Erkennungsmerkmale der unterschiedlichen Vogelarten. Treffpunkt ist um 7 Uhr auf dem Wanderparkplatz Sensental bei Deidesheim. Wenn vorhanden bitte ein Fernglas mitbringen. Die Exkursion endet gegen 10 Uhr. Kontakt: 06322 63631 oder NABU.Mittelhaardt@NABU-RLP.de ps
                                                                        Autor:Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.