BriMel unterwegs
Blues Session mit ElVille Bluesband & Volker Strifler
- ElVille Bluesband & Volker Strifler
- Foto: Brigitte Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Wachenheim. Am Abend des 25. Juni füllte sich der Biergarten vor dem Badehaisel am Ortsende von Wachenheim rasch und alle Sitzgelegenheiten waren belegt.
Pressetext: Die monatliche Blues Session der Ellerstadter Blues Band „ElVille“ ist eine Institution in der Region geworden. Gemeinsam mit einem Gastmusiker veranstaltet die fünfköpfige Stammband an drei Abenden jeweils an unterschiedlichen Orten ein Konzert. „ElVille Bluesband“ „no fake, no lie“ – der Name ihrer letzten CD ist auch das Programm der Band. Keine Sequenzer, Drumsamples, Gitarrenloops, sondern pure handgemachte Livemusik. Alte Ludwig Drums, Hammond Organ, Vintage Röhren Amps, original Leslie Lautsprecher, Gitarren und Bässe – that’s all the Blues needs!
In der Rheinebene wächst nicht nur guter Wein, das Klima ist offenbar auch ein guter Nährboden für bodenständigen Blues, der sich den Einflüssen und Entwicklungen der Zeit nicht versperrt. Die ElVille-Bluesband setzt sich zusammen aus Tom Schaffert (Gitarre), Frowin Ickler (Bass), Sam Sommer (Drums) und Thomas „Tiger“ Karb (Organist) und ist seit 2009 Gastgeber der erfolgreichen Ellerstadter Blues Session. Die Gästeliste der Gruppe liest sich wie das „Who is who“ der deutschen Bluesszene.
Als heutiger Gast war Volker Strifler (Gesang und Gitarre) dabei, der extra aus Kalifornien angereist war, um mit ihnen ein Konzert zu spielen. Wettermäßig musste er sich überhaupt nicht umstellen, denn es waren hochsommerliche Temperaturen auch noch am Abend.
Der in Kalifornien lebende Sänger und Gitarrist Volker Strifler verbrachte seine Kindheit in Heidelberg. Er begann im Alter von 17 Jahren Musik zu machen und spielte mit seiner Cover-Band auf Stützpunkten der US-Armee. Ein in Deutschland lebender Ex-GI engagierte ihn und seine Bandkollegen als Begleitband, um traditionelle Blues-Songs zu spielen. Von diesem Moment an war seine Liebe zum Blues geweckt. Nach seinem Umzug in die Vereinigten Staaten beschäftigte sich Volker Strifler auch mit Jazz-, Pop- und Americana-Musik, um seinen Stil weiter zu verfeinern. Strifler stand unter anderem mit BB King, Elvin Bishop und Lowell Fulson auf der Bühne und war an Aufnahmen und Touren moderner Blues-Künstler wie Robben Ford, Chris Cain und der Ford Blues Band beteiligt.
Der stellvertretende Vorstand des Badehaisel-Vereins“ Felix Hammann begrüßte das Publikum, die Band und ganz besonders den Ehrengast aus den USA. Die Band gibt bereits zum dritten Mal ein Gastspiel hier. Er machte auf mehrere Veranstaltungen hier am und im Badehaisel aufmerksam. Im Rahmen des Kultursommers unter dem Motto „Forever young?“ wird bereits am 03.07. „Das Bildnis des Dorian Gray“ (eine Romanverfilmung) gezeigt. Er warb dafür, die Musiker bei ihrem monatlichen Projekt mit einer Spende im später herumgereichten Hut zu unterstützen. „Bühne frei für ElVille!!
Vom 27.-30.08. veranstaltet das Badehaisel zusammen mit Kukie e.V. aus Ellerstadt das Festival „Mission in Blues (MIB)“. Hier wird die Band wieder zu Gast sein, dann mi der Mannheimer Soul-Sängerin Fatma Tazegül als Gast. Safe the date! Es werden insgesamt vier Veranstaltungen stattfinden, zwei am Badehaisel und zwei in Ellerstadt.
Zur Erklärung: Im Badehaisel befanden sich früher Umkleidekabinen für die Badegäste des Burgtalweihers, bevor das Wachenheimer Schwimmbad gebaut wurde. In den 80er Jahren bauten engagierte Wachenheimer es in Eigenregie zu einem Veranstaltungsort für Kultur um und begannen international bekannte Musiker nach Wachenheim zu holen. So ist das Badehaisel seit über 40 Jahren bekannt für hochwertige Jazzkonzerte. Ursprünglich wurde hier aber kaum Blues gespielt, weil es in Bad Dürkheim die Krähenhöhle, eine Blueskneipe gab. Nachdem diese geschlossen wurde, ist nun hier das Badehaisel auch für Bluesfreunde Treffpunkt.
Das Badehaisel ist bekannt für Jazz. In Bad Dürkheim gab es einmal die Krähenhöhle und nachdem es sie nicht mehr gibt ist nun hier das Badehaisel auch Treffpunkt für Jazz und Blues. Im Badehaisel waren früher die Umkleidekabinen für die Badegäste drin, heute ist es ein Lokal.
Die Pfälzer Band mit einem Bandmitglied aus Viernheim verstand es auf Anhieb, das Publikum mitzunehmen. Der Funke sprang sofort über. Die Woche des Quintetts ist prall gefüllt mit Terminen, so waren sie am Montag in Haßloch, Dienstag in Dossenheim, Mittwoch im Badehaisel und am Donnerstag sollte sie der Weg nach Ludwigshafen führen. Auf der Bühne standen 1A Musiker und fast alle Kompositionen stammen von Volker Strifler. Da wurden die Saiten gezerrt wie damals bei Jimi Hendrix; die Voice von Volker Strifler sehr angenehm. Pure Spielfreude bei der Band mit energiegeladenem Blues. Schon bald wurde im Rhythmus getanzt oder zumindest gewippt. Thomas Karb als Organist passte hervorragend zu den Saitenzupfern. Es war ein ganz besonderer Roadtrip bei „When Daylight“, „Last night I had“ oder „Need no Doc“ im Set 1. „Up the line“, Somebody help“, „Sometimes I wonder“, „In your arms“, „Black cat“ und Movin on“. Es war ein rundum gelungenes Event praktisch mitten im Wald. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.