Viernheim. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Denn Hitze und Trockenheit machen den städtischen Bäumen in Viernheim sehr zu schaffen. Deshalb bittet die Stadtverwaltung um Unterstützung aus der Bevölkerung beim Gießen.
Aufgrund der geringen Niederschläge der vergangenen Wochen und der sommerlichen Wetterprognose für die nächsten Tage ist das Wässern der öffentlichen Grünanlagen wieder ein Aufgabenschwerpunkt der Mitarbeitenden des Stadtbetriebs geworden. Dabei kümmern sie sich hauptsächlich um Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern. Randstreifen von Straßen oder ältere Pflanzungen werden nicht bewässert. „Der Stadtbetrieb befindet sich im Moment mit mehreren Mitarbeitenden und Fahrzeugen im Gieß-Dauereinsatz, aktuell wegen starker Trockenheit an sechs Tagen die Woche“, macht Erster Stadtrat Jörg Scheidel auf die Situation aufmerksam. Täglich wird die Natur so mit bis zu 20.000 Liter Wasser versorgt. Doch trotz Unterstützung durch die Feuerwehr, wie zum Beispiel im Bereich der Neupflanzungen in der Robert-Bosch-Straße und der Firma Abel bleibe es angesichts der großen Trockenheit und der Anzahl von Grünflächen und Straßenbäumen derzeit der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, so Scheidel weiter. Hinzukommt, dass der Stadtbetrieb noch viele weitere Aufgaben tagtäglich abdecken muss, die ebenfalls hohe Priorität haben. Deshalb seine Bitte: „Wir wären sehr dankbar, wenn Bürgerinnen und Bürger unterstützend die städtischen Bäume vor der Haustür gießen würden.“
Dabei gilt die Devise: Am besten früh morgens oder nach Sonnenuntergang gießen, dann verdunstet weniger Wasser in die Umgebung. Und lieber seltener, das heißt einmal die Woche, aber dafür mengenmäßig mehr. So vergrößert sich die Chance, dass das Wasser tiefer einsinkt.
Bäume im Stadtgebiet spenden Schatten und kühlen die Umgebung, da ihre Blätter Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid aus der Luft ziehen und Sauerstoff wieder freigeben. Sie sind somit als natürliche Klimaanlagen überlebenswichtig für alle. Um diese Arbeit leisten zu können, benötigt ein Baum besonders im belaubten Zustand Wasser und nimmt pro Wässerungsgang mindestens 100 Liter Wasser auf. Bei Straßenbäumen, die meist über wenig Platz unter der Erdoberfläche verfügen, ist die Lage im Sommer besonders kritisch, weil das meiste Regenwasser, sofern überhaupt vorhanden, über die versiegelten Flächen direkt in die Kanalisation abfließt. hät/red
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...
Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.